Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRECISION MEDICINE PLATFORM IN NEURODEGENERATIVE DISEASE

Projektbeschreibung

Der personalisierten Medizin für Demenzkranke den Weg ebnen

Die personalisierte Medizin berücksichtigt individuelle Schwankungen und einzigartige Merkmale wie die genetische Ausstattung, Biomarker und persönliche Gesundheitsdaten einer Person, um maßgeschneiderte Behandlungs- und Präventionsstrategien anzubieten. Die personalisierte Medizin birgt zwar ein großes Potenzial, doch der Mangel an geeigneten Instrumenten hat ihre Realisierung behindert. Das über das HORIZONT-Programm finanzierte Projekt PROMINENT zielt darauf ab, eine digitale Plattform für die Präzisionsmedizin zu erschließen, um Hindernisse bei der Nutzung fortgeschrittener Diagnostik und krankheitsmodifizierender Therapien zu beseitigen. Die Plattform wird Vorhersagemodelle einschließen, die sich auf verschiedene diagnostische Datenquellen stützen, und ihren Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen haben, die aufgrund der alternden Bevölkerung immer häufiger auftreten. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören eine höhere diagnostische Präzision, eine bessere Anwendung neuer Behandlungsmöglichkeiten und verbesserte Gesundheitsergebnisse.

Ziel

Neurodegenerative diseases are one of the most important contributors to morbidity and mortality in the elderly. In Europe, over 14 million people are currently living with dementia, at a cost of over 400 billion EUR annually. Comorbidities with these conditions are frequent and a major obstacle to optimal diagnosis and management. Recent advances in diagnostic technologies and the advent of disease-modifying therapies (DMT) for Alzheimer’s disease (AD), the most common aetiology of dementia, heralds the beginning of precision medicine in this disease area. PROMINENT will develop a digital platform for precision medicine that will remove barriers that currently exists for leveraging these technological advancements in the routine care of patients with neurodegenerative disorders and co-morbidities. The platform gives clinicians access to prediction models leveraging multimodal diagnostic data automatically derived from multiple sources (imaging repositories, medical records, mobile devices), helping them choose optimal care pathways and improving diagnostic precision. It will provide personalized, relevant and meaningful information on diagnosis and prognosis in a format understandable by patients and care partners. Further, it will support the introduction of new health technologies such as DMT for AD, by ensuring adherence to appropriate use guidelines and facilitating the prospective collection of data on real-world usage, safety and effectiveness. The expected impact of the project is to increase diagnostic accuracy and optimized use of existing and new treatment options. It will empower patients and caregivers by engaging them in more person-centric health care decisions, leading to improved adherence and patient experience. Ultimately this is expected to lead to cost-effective care, improved health outcomes and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-01-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 811 375,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 811 375,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0