Projektbeschreibung
Präzisionsmedizin zugunsten von Multipler Sklerose
Bei Multipler Sklerose (MS) handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die mit einer Zerstörung des Myelins und neuroaxonalen Schäden einhergeht. Wenn die Neuronen allmählich ihre Fähigkeit verlieren, Signale zu übertragen, leiden die Betroffenen unter einer Vielzahl von Symptomen und Komorbiditäten, die sie stark beeinträchtigen. Diese Heterogenität der MS verdeutlicht, dass ein einheitlicher Therapie- und Behandlungsansatz nicht angemessen ist. Das über das Programm Horizont Europa finanzierte Projekt CLAIMS soll die Präzisionsmedizin für MS-Erkrankte realisieren. Das Konsortium wird eine Diagnoseplattform erstellen, die durch fortschrittliche Diagnosetechnologien einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über den Gesundheitszustand der erkrankten Person bietet. Ziel ist es, das Fortschreiten der Erkrankung im Rahmen verschiedener Behandlungen individuell vorherzusagen und die Behandlungsergebnisse zu optimieren.
Ziel
Multiple sclerosis (MS) is a devastating immune-mediated disorder of the central nervous system. Since there is no cure available yet for MS, the primary therapeutic goal for MS patients is to slow down disability progression and to reduce relapses at early stages of the disease. Despite 19 available disease modifying treatments (DMTs), the large heterogeneity of the disease, further complicated by the high prevalance of comorbidities and multipharmacy, and the limited understanding of the working mechanisms DMT thereon results in a poor and variable treatment response in a real-world setting. The CLAIMS project is a public-private partnership aiming to address this and make precision medicine for MS patients a reality through data-driven prognosis and treatment advice, in order to better slow down disease progression and eventually conversion to progressive MS. We will develop, validate and submit for regulatory approval a companion diagnostic platform, which offers the MS care team a holistic view of the patient through the visualization of the clinical and subclinical biomarkers and the prediction of the expected disease trajectory under different treatments. For biomarker extraction and treatment prediction, state-of-the-art technologies that allow a reliable and scalable implementation across the world will be used. We believe this platform will initiate the paradigm shift from a trial-and-error, experienced-based treatment of MS patients to a first-time-right, value-based holistic treatment management, and will, hence, improve patient outcomes at a lower total cost of care, enhance patient experience and improve the well-being of the care team.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.7 - Innovative Health Initiative
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-01-single-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.