Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbon capture from syngas to Single Cell Protein (SCP) and use as fish feed ingredient

Ziel

Our SynoProtein project aims to develop, mature and demonstrate a novel carbon-negative process that enables high value creation from sawmill by-products through carbon capture and use (CCU). The consortium has developed an innovative process for the vertical integration of by-products from sawmill industry, i.e. feedstocks comprising only residues (no sawlogs), and conversion into fish feed ingredients, i.e. single cell protein (SCP), along with the production of biochar for animal feed. Thus, our process can provide novel, sustainable protein sources, as opposed to conventional energy- and climate-intensive soybean and resource-limited wild fish protein production routes to meet future demands. SynoProtein will demonstrate that 1.25 tons (t) of CO2-e can be captured from syngas via CCU for each dry-ton sawmill by-products processed. This clearly makes our SynoProtein innovation unique and is why it will introduce a green paradigm shift for the recycling and commercialisation of low-value by-products feedstocks into high-value bio-products. This project joins together a balanced consortium of 11 partners, covering the whole SynoProtein value chain, from industry, academia, and research institutes, which spread to 4 different European countries (Norway, Denmark, Sweden, and Germany), but with worldwide operation with their sister companies.
Overall, we expect carbon capture of 200kt of CO2-e from syngas annually with our process by 2033, recovering 160kt/year of forest residues and producing 120kt/year of fish/animal feed for industry, valued at €175m. This also represents 260 jobs created in EU and reduced 120kt per year imported feed ingredient from other continents. Compared to fish feed production from soybeans, our SynoProtein is also expected to save carbon emission of 458kt CO2-e, land use of 147km2, and water use of 630,700m3 by 2033. It fits strongly with the mission of the CBE JU “advancing a competitive bioeconomy for a sustainable future”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAI ENVIRONMENTAL SOLUTIONS AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 918 610,50
Adresse
CARL 15 GATE 19
3150 TOLVSROD
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 531 017,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0