Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

circulaR bioecOnomy Business mOdels owned by agroCOOPeratives

Ziel

The bioeconomy roll-out on a large scale needs the establishment of new models and interactions between the primary sector and other stakeholders toward co-participated bioindustries.
In this sense, ROBOCOOP-EU proposes a breakthrough cultural change in the agrosector, by deploying effective regional and circular bio-based Business Models for the valorisation of waste streams from 3 agricultural sectors: grape, olive and stone fruit. This will expand real scenarios of commercial opportunities to diversify the economy of small and medium scale farmers and cooperatives, enabling a more versatile biorefinery with a portfolio of biobased products. This model will allow the integration of secondary streams in a holistic closed loop, thus improving the ecological footprint and revenues with social impact.
ROBOCOOP-EU will: involve 8 actors of the primary sector in the establishment of biobased value chains; avoid 25-30% of GHG emissions by means of supply chain and logistic optimisation; design 1 zero-waste multi-feedstock biorefinery at industrial scale (based on existing processes for biocompounds extraction and 2nd streams valorisation); validate 17 new products (3 food formulations, 3 feed additives, 5 cosmetics and nutraceutics, 1 plasticiser and 5 biofertilisers).
In order to achieve a successful implementation of the business models in its 3 regional hubs (Extremadura, Apulia and Western Macedonia), ROBOCOOP-EU will integrate multidisciplinary knowledge by developing co-creative spaces called “Living Labs”, where partners and stakeholders will discuss and validate the most consensual pathway towards sustainable and profitable co-participated biorefinery and seek for public and private fund scheme workable scenario.
ROBOCOOP-EU consortium is composed by 22 multisectorial partners, specifically designed to cover the entire bio-based value chain in non-competitive and complementary position, which in turn will ensure an effective dissemination and exploitation of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE EXTREMADURA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 954,68
Adresse
AVENIDA DE ELVAS SN
06006 BADAJOZ
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Extremadura Badajoz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 794 926,25

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0