Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart and flexible Separation and Valorisation of mixed bio-waste from along the agri-food value chain.

Ziel

Mixed bio-waste generated along the agri-food value chain is an abundant resource, rich in valuable compounds e.g. polysaccharides or polyphenolic constituents. Yet, its potential as a source of recycled components is untapped - 75% of the generated bio-waste (approx. 85 M/y) is landfilled or incinerated, constituting 3% of total EU GHG emissions.
Valorisation of mixed bio-waste from the agri-food sector is hindered by (1) technological challenges of removing impurities (e.g. plastics, cardboard, or metals) that would otherwise decrease the process quality, (2) logistics challenges of collecting seasonal, geographically dispersed feedstock that lower valorisation cost-benefit.
MixMatters proposes an innovative system that efficiently separates and valorises three types of mixed bio-waste streams containing impurities from the agri-food industry (wholesale markets, greenhouses, food and drink industry) and obtains six high value-added outputs (powder ingredients, sugar concentrates, recombinant proteins, green fibres, bioactive compounds, plastic monomers).
The MixMatters system is modular and multi-purpose - able to treat a range of mixed bio-waste streams (ensuring feedstock supply). The separation stage is automated, integrating advanced robotics and AI. It is also containerised – separating the bio-waste at waste generation sites to avoid inefficient transportation of water and stream spoilage. The system functioning is optimised via a Decision Support while transparency + traceability are ensured via a Digital Product Passport.
In the project, the system will be demonstrated during 15 months at three waste generation sites, along with output validation with 6 bio-based industries and active involvement of value chain actors (partner networks outreach + 2,280 members) – to ensure result deployment. MixMatters will contribute to meeting the separation targets of the Waste Framework Directive (separated 6,240 t/y by one system at industrial scale).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AINIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 852 687,50
Adresse
CALLE BENJAMIN FRANKLIN 5-11 VALENCIA PARC TECNOLOGIC
46980 Paterna Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 852 687,50

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0