Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SustainabLe sUCcinic acid production using an integRAted electrochemical bioreactor and renewable feedstock

Ziel

LUCRA will exploit the EUs underutilized and abundant, Municipal Solid Waste and Wood waste as feedstocks for the large scale production of platform building block biobased chemicals at high yield with significant industrial end-user interest using a circular bioeconomy biorefinery approach. It will provide optimized and scaleable breakthrough first of a kind innovative technology to create a step change from pilot to large scale integrated fermentation with novel electrochemical extraction of succinic acid (SA) at TRL7 that will facilitate its industrial implementation, business models and market feasibility. This will be achieved by the circular utilization of the mentioned renewable resources as feedstocks which will reduce to a large extent the dependence on fossil resources and achieves at the same time a sustainable SA production route. To fit the needs of the industrial level, LUCRA will optimize the hydrolysis process of the different feedstocks to obtain efficient cellulose and hemicellulose conversion. Enzymatic cocktails will be demonstrated aiming to maximize hydrolysis of fermentable carbohydrate content with low inhibitors production. The crude sugar-rich hydrolysates will be used as fermentation feedstock in an electrochemical membrane bioreactor for efficient extraction and production of SA. In situ extraction of SA will be achieved through an anion exchange membrane resulting in simultaneous acidification, concentration, lower NaOH consumption for pH regulation and less unit operations for SA purification. To demonstrated the produced SA that will be able to compete directly their fossil-based counterparts from petrochemical processes, different polyurethane dispersions and resins will be produced at semi-industrial scale. The process implemented in LUCRA targeting to reduce the cost of bio-SA and will demonstrate an 50% GHG reduction against conventional SA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIO BASE EUROPE PILOT PLANT VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 880 645,00
Adresse
RODENHUIZEKAAI 1
9042 DESTELDONK GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 979 626,25

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0