Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly-Innovative technology demonstration for bio-based CO2 Capture and Utilization for production of bulk Plastic applicationS

Ziel

The HICCUPS project proposes a resource efficient solution to convert biogenic CO2 emissions from wastewater treatment plants into bio-based plastics for packaging. At the heart of the HICCUPS concept lie innovative technologies for the capture, conversion to monomers and polymerization of CO2 to produce PLGA. These polymers with excellent water & gas barrier properties are fully biodegradable and 100% made from renewable feedstock which makes them a promising candidate for the replacement of fossil polyethylene. To demonstrate the potential of PLGA, packaging materials will be produced from PLGA film coated paper and molded plastic. Examples of these types of packaging are paper cups, take out boxes and sealed plastic trays for perishable food from the supermarket. The HICCUPS technology results in a GHG reduction based on CO2 utilization, replacement of fossil feedstock and by industrial electrification. In the HICCUPS project, the complete value chain from biogenic CO2 to polymer end use will be demonstrated, including downstream processing and end of life studies. Recycling and (marine) biodegradability tests will show this sustainable plastic will not accumulate in nature. To maximize impact of the HICCUPS technology, digital modelling, life-cycle assessments and a full business case analysis are initiated in the early stage of the project to provide targets for technology development. Besides the reduction of GHG emissions, HICCUPS will have societal impact by creating awareness through interaction with policy makers and civil society and the creation of new jobs in innovative fields. By targeting an industry as essential as wastewater treatment, HICCUPS aims to create a concept that can impact society and contribute to climate change mitigation, assessed by an integrated monitoring system of the carbon removal potential, on a big scale and serves as a crucial first step in upscaling this new solution to a flagship-scale commercial plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVANTIUM CHEMICALS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 729,43
Adresse
ZEKERINGSTRAAT 29
1014 BV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 836 531,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0