Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOMASS VALORIZATION FOR SUSTAINABLE AND HIGH QUALITY FIBER MATERIALS

Ziel

Bio-LUSH addresses a growing need and demand to utilize underexploited biomass feedstocks for sustainable and high-quality fibre extraction. Within the project, we will establish innovative processes for optimal biomass refining and fibrillation to nanoscale to convert obtained sustainable fibres into functional biobased materials. Along with hemp hurd and forest residues, selection of other green underexplored biomass feedstocks (nettle and seagrasses) was based on availability in Europe as well as ecological benefits such as utilization of marginal lands, biodiversity protection and without competing with food production. Also, traditional breeding through crosses will be used to improve the agronomical and fiber yield properties of the identified “novel crops”. Certification procedures and a standardization roadmap will be established in a form of nanocellulose quality index to assure effective benchmarking within the obtained (nano)fibres. Moreover, the results of advanced characterization of feedstock, fibers and biobased products will be collected in dataset to employ machine learning tools to design biobased materials based on fibres properties. We will demonstrate the biomass processing and manufacturing (both at TRL5) of biobased products such as edible packaging, antibacterial textiles and 3D printable bio(nano)composite filaments for impact resistant car interior products. The Bio-LUSH consortium brings together actors from the entire value chain, comprised of 12 partners from 8 countries including 7 industry partners (3 SMEs, 4 LEs), who will ensure that the developed solutions will be industrially viable (environmentally, economically, socially). Bio-LUSH includes activities on enhancement of social acceptance of the materials to facilitate the route to market, which will be supported by a dedicated business plan. Integration of Agro sector/farmer communities and access to EU feedstock is ensured through advisory board member, Bast Fibre Technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 147 150,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 147 150,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0