Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Adaptation and Resilience Demonstrated In the MEDiterranean region

Projektbeschreibung

Verbesserung der Organisation von Klimaschutzmaßnahmen im Mittelmeerraum

Nach umfangreichen Bemühungen der EU und anderer Organisationen wird im Rahmen mehrerer naturbasierter Lösungen und Start-ups unablässig daran gearbeitet, umweltfreundlichere Lösungen zu integrieren, Emissionen und Verschmutzung zu reduzieren und vieles mehr. Der Mangel an Kommunikation und Organisation zwischen diesen Akteuren kann jedoch zu Missverständnissen, Fehlern und sogar zu einer Knappheit von Investitionen in vielversprechende Lösungen führen. Das EU-finanzierte Projekt CARDIMED zielt darauf ab, ein Rahmenwerk und ein Netzwerk für die Stärkung der Klimaresilienz in der biogeografischen Region des Mittelmeerraums zu schaffen und dabei unterschiedliche Bemühungen und Lösungen zusammenzuführen. Es soll eine umfassende digitale Infrastruktur für eine verbesserte Datenerhebung und -auswertung und einen verbesserten Datenzugriff sowie für die Einführung ganzheitlicher Modellierungswerkzeuge wie Wasser-Energie-Nahrungsmittel-Ökosysteme zur Verbesserung der Organisation und Effizienz geschaffen werden.

Ziel

CARDIMED will introduce a framework to build Climate Resilience in the Mediterranean biogeographical region, efficiently unifying individual efforts of regions and communities across different countries and continents. This will be achieved by deploying the digital infrastructure to harmonise the data collection and evaluation processes, providing open data to all the actors involved in the Nature-based Solutions (NBS) value chain and integrating crucial functions for Climate Resilience. Among these functions, smart digital tools for citizen participation and capacity building will supplement an ambitious multi-stakeholder engagement strategy, focused on knowledge translation and impact pathways. Furthermore, holistic modelling tools introducing the Water-Energy-Food-Ecosystems (WEFE) Nexus approach will provide comprehensive knowledge on the complex NBS interfaces, that will decisively contribute to addressing socio-ecological challenges, along with issues of valuation and low-investment rate in NBS. These actions will be implemented across 9 demonstration sites, composed of 10 regions, 20 locations and 28 communities and comprising 47 NBS that directly relate to 83 interventions and supporting units that tackle climate change and circularity challenges. The consolidation of the demonstrating regions and communities will establish the CARDIMED Resilience Alliance, that will function as the vehicle for expanding the network via upscaling the existing sites and adding new ones. The project includes 5 transferability cases, as well as an additional 10 that will be defined during the implementation. Through these actions, the CARDIMED Resilience Alliance will achieve at least 28 regions and 70 communities by 2030, will create 8000 jobs especially in the NBS sector, and will leverage over 450 M€ in climate investment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 655 875,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 655 875,00

Beteiligte (53)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0