Projektbeschreibung
Neue Mittel zur Diagnose von Prostatakrebs
Beim medizinischen Fortschritt ist das Ziel stets mehr Genauigkeit und Innovation. In diesem Sinne wird über das Projekt ROBIOPSY, finanziert über den Europäischen Innovationsrat, die Diagnose von Prostatakrebs von Grund auf verändert. Das Projekt baut auf der Arbeit der Initiative des Europäischen Forschungsrats für einen Konzeptnachweis PROST auf. Das Team stellt sich der Herausforderung, das Robotergerät für Biopsien weiterzuentwickeln und in einen Prototyp umzuwandeln, der für den klinischen Einsatz bereit ist. Konkret wird der PROST-Prototyp gebaut und das Geschäftsszenario für die Diagnose von Prostatakrebs und eine mögliche Ausweitung in die fokale Therapie analysiert. Die Hauptaufgabe besteht darin, die unsichere Zielbestimmung und die Fehlplatzierung der Nadel zu beheben. Mit einem bahnbrechenden Verfahren zur Bildfusion wird die Zielambiguität merklich reduziert. Die punktgenaue Positionierung der Nadel wird über das robotische Gerät sichergestellt.
Ziel
The ROBIOPSY project aims at evolving the robotic device for prostate cancer (PC) biopsy demonstrated during the ERC-PoC PROST into a product prototype that will be ready for clinical trials. The focus of the project will be two-fold: the engineerization of the PROST prototype, and the accurate analysis of the business case of prostate cancer diagnosis and its potential extension to focal therapy. We will correct the shortcomings of the pre-clinical tests, meet the strict medical certification regulations, and address the Health Economics implications of our solution. ROBIOPSY will achieve better performance than current competitors because it solves the two main causes of PC diagnostic error: uncertain target identification, and inaccurate needle positioning, as demonstrated in the pre-clinical tests. A novel image fusion method will permit to significantly reduce the target uncertainty, while the robotic device will zero the positioning error.The ROBIOPSY prototype will consist of a single cart holding the robotic needle positioner, and housing all the electronic components. The electronics will be divided into two subsystems: interface and data processing, and safety critical controls. This will reduce the operational risks and will simplify the medical certification. A multi-centric study is ongoing to collect biopsy images to train the Machine Learning algorithms for prostate segmentation and lesion identification. In parallel to the technical development, we will analyze in depth the business case of prostate biopsy in selected European Countries, we will analyze the time/cost reduction due to the new device and will establish the economic foundation of focal therapy, to be ready for the expected evolution of PC treatments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.