Projektbeschreibung
Nachhaltige Lösung zur Meeresbewirtschaftung
Die zunehmenden Folgen des Klimawandels stellen die an Küsten und an Land vom Fischfang lebenden Gemeinschaften in Europa vor große Herausforderungen. Während die Fortschritte bei den Klimaschutzmaßnahmen auf nationaler Ebene nach wie vor schleppend vorangehen, gibt es auf lokaler Ebene immer mehr Initiativen, um die Krise zu bewältigen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts COOL BLUE besteht darin, die Gemeinschaften zu befähigen, sich selbst zu organisieren und nachhaltige Praktiken der Meereswirtschaft einzuführen. Diese Initiative wird nicht nur die Ökosysteme verjüngen, sondern auch dazu beitragen, den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu fördern und resiliente, autarke sozioökologische Systeme zu erschaffen. Die Vision von COOL BLUE erstreckt sich über ganz Nordeuropa einschließlich der Ost- und Nordseebecken und vereint Regionen und Initiativen, um die Entwicklung von schonenden Systemen zur Meeresbewirtschaftung zu beschleunigen. Gemeinsam sind sie bestrebt, das Ziel des Arbeitsprogramms der Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“ zu erreichen.
Ziel
Coastal and terrestrial fisheries communities in Europe, often economically marginalised, are likely to face severe impacts as climate change becomes more acute. Although progress on climate mitigation and adaptation from national governments remains slow, local development actions can also address these impacts from the bottom up. Transformation to a post-carbon society undoubtedly requires additional, targeted support and extensive educational activities at the local level. The primary objective of COOL BLUE is to create frameworks for communities to self-organise and rediscover healthy, low-impact seafood. This healthy, beautiful, tasty food simultaneously revitalises ecosystems while bringing communities closer together, creating resilient, self-sufficient and self-sustaining socioecological systems which can withstand emerging global threats such as climate and demographic change. The COOL BLUE project will create a Northern European network of community-led initiatives in the Baltic and North Sea basins. This network will facilitate closer collaboration between regions, combining efforts across parallel projects and initiatives (e.g. PREP4BLUE, BlueMissionBANOS), while accelerating the development of commercially self-sustaining, low-impact, inclusive ocean farming systems in line with the Mission Work Programme to contribute to the recovery of our ocean and waters by 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiFischerei
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support ActionsKoordinator
10827 Berlin
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).