Projektbeschreibung
Bodenverseuchung bekämpfen, um Ökosysteme wiederherzustellen
Europa steht vor der dringenden Herausforderung, die Bodenverseuchung zu verringern und die Sanierung der Umwelt zu fördern. Die zerstörerischen Folgen der Bodenverseuchung, die von beeinträchtigter landwirtschaftlicher Produktivität bis hin zur Zerstörung von Ökosystemen reichen, erfordern sofortige Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts EDAPHOS darin, die Landbewirtschaftungspraktiken zu revolutionieren. Im Rahmen der Mission, die Bodenverseuchung zu verringern und die Wiederherstellung zu verbessern, wird innerhalb von EDAPHOS vorgeschlagen, einem ganzheitlichen Ansatz zu folgen, der naturbasierte Lösungen und moderne Technologien kombiniert, um die Sanierung kontaminierter Flächen zu beschleunigen und die ökologische Wiederherstellung zu einem Hauptvorhaben zu erklären. Durch die Entwicklung eines Rahmens für die Wiedernutzbarmachung, die Durchführung umfassender Risikobewertungen und die Validierung der Wirksamkeit von naturbasierten Lösungsstrategien wird im Zuge von EDAPHOS ein selbsttragender und reproduzierbarer EU-Markt für naturbasierte Lösungen geschaffen, der Hoffnung auf eine gesündere Zukunft aufkeimen lässt.
Ziel
EDAPHOS proposes a holistic and innovative land management approach to contribute to the Mission “A Soil Deal for EU” and to its specific objective “Reduce soil pollution and enhance restoration”. EDAPHOS will develop a framework for land rehabilitation and ecological restoration of contaminated areas featuring nature-based solutions (NBS) technologies, to accelerate the recovery of contaminated lands to a healthy ecosystem status and making ecological restoration a mainstream business endeavor. EDAPHOS will improve the monitoring of contaminated soils and the understanding of precise pollution sources at selected EU regions by combining robust remote sensing tools and GIS-based methods that will be applied at representative territorial lands. Site-specific risk assessment methods and metrics, based on the TRIAD concept and considering the sources, the pathways, the exposure and effects of soil pollution, will be developed and applied on 7 case studies. EDAPHOS will perform lab and field studies to validate the technological readiness and the cost-effectiveness of NBS as effective remediation strategy for reducing soil contamination in urban, peri-urban and rural settings and land uses. EDAPHOS will assess the environmental, social and economic impacts of selected NBS sites and will develop the most suitable quantitative metrics and KPIs that depict accurately and reliably their integrated socio-environmental performance in both terms of economic benefit (e.g. growth of ecosystem services value, final phytoremediation compounds for further industrial valorization) and cost prevention (e.g. environmental footprint reduction) potentials, along with tailored ecological finance instruments for establishing a self-sustained and replicable EU NBS market. With the aim of providing data-driven tools for forecasting, analyzing and establishing quantitative relationship of multi-scale processes, artificial intelligence techniques will be implemented throughout the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Phytosanierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Physiotherapie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25000 BESANCON
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.