Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preventing, avoiding and mitigating environmental impacts of fishing gears and associated marine litter

Projektbeschreibung

Innovativer Ansatz zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Fischerei

Fischfanggeräte stellen eine Bedrohung für unsere Meere dar und Fischereitätigkeiten führen zur Entstehung von Meeresmüll. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NETTAGPlus sollen drei innovative und nachhaltige Lösungen entwickelt werden, mit denen die nachteiligen Auswirkungen von Fischfanggeräten auf die Tier- und Pflanzenwelt des Meeres und Meereslebensräume abgemildert werden sollen. Diese Lösungen zielen darauf ab, Meeresmüll zu vermeiden, den Verlust von Fischfanggeräten zu minimieren und aufgegebene Fischfanggeräte zu entfernen. Das Projekt soll durch die Reduzierung aufgegebener, verlorener und weggeworfener Fischfanggeräte und die Verringerung der Meeresverschmutzung die Einbringung von gefährlichen Chemikalien und Mikroplastik minimieren sowie Geisternetze und das Verfangen gefährdeter Arten verhindern. Zudem wird das Projektteam die Kartierung, Verfolgung und Abfrage von Technologien für aufgegebene, verlorene und weggeworfene Fischfanggeräte verbessern und diese Lösungen unter realen Bedingungen in Atlantik- und Mittelmeerländern testen.

Ziel

NETTAG+ aims to provide a portfolio of three suitable innovative smart and sustainable solutions to address the negative impacts of fishing gears on marine life and habitats, in line with the second issue of the call “Environmental impacts of fishing gears”. NETTAG+ will be based on synergistic activities between the fisheries industry, scientists and NGOs to develop three solutions to PREVENT, AVOID and MITIGATE the harmful impacts of fishing gears. We will PREVENT marine litter derived from fisheries activities, AVOID loss of fishing gears, and MITIGATE harmful impact by removing existing ALDFG. These three solutions will jointly contribute to reduce ALDFG and marine pollution, namely by: reducing the introduction of hazardous chemicals and microplastics originated from ALDFG; reducing ghost fishing, bycatch and entanglements of sensitive or endangered species on ALDFG; and improving mapping, tracking and recovery technologies to retrieve ALDFG. NETTAG+ aims to upgrade and upscale the integrative preventive approach started in the previous NetTag project, and replicate it in Mediterranean regions. The three solutions will be developed to maturity (TRL 7-8) by the end of the project, and will be tested, validated and demonstrated in real conditions in Atlantic and Mediterranean countries, namely Portugal (PT), United Kingdom (UK), Spain (SP), Italy (IT), Croatia (HR) and Malta (MT). NETTAG+ ambition is to change the paradigm of the fisheries industry, aspiring to transform the societal perspectives about the role of fishers as Guardians and Cleaners of the Ocean. NETTAG+ will empower the sector to take active actions to address marine pollution, promoting their role as key-actors to tackle marine pollution, and will will provide the fisheries industry with three smart and environmentally-friendly solutions to reduce ALDFG and prevent the environmental impacts of fishing gears.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO INTERDISCIPLINAR DE INVESTIGACAO MARINHA E AMBIENTAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 750,00
Adresse
AV GENERAL NORTON DE MATOS S/N
4450 208 Matosinhos
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 750,00

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0