Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative solutions for Mediterranean Ecosystem Remediation via Monitoring and decontamination from Chemical Pollution

Projektbeschreibung

Für ein schadstofffreies Mittelmeer

Das Mittelmeer ist akut bedroht: durch chemische Verunreinigung und Ablagerungen. Durch den zunehmenden anthropogenen Einfluss seit der industriellen Revolution ist dieses unberührte Gewässer jetzt anfällig für neue Probleme. Daher werden im EU-finanzierten Projekt iMERMAID innovative Lösungen integriert, koordiniert und harmonisiert, um chemische Verunreinigung zu verhindern, zu überwachen und rückgängig zu machen. Das Team stellt einen mehrdimensionalen Rahmen auf, der als Grundlage für die Politik und für neue Perspektiven in der Gesellschaft dient. Modernste Sensoren und Sanierungsmethoden werden weiterentwickelt, um Verunreinigungen an der Quelle zu beheben und die Verunreinigung stromaufwärts zu reduzieren. Im Projekt kommen KMU, Forschende, Regulierungsbehörden und Innovationsfachkräfte zusammen, um Vorschriften zu stärken, wirtschaftliche Aussichten auszubauen, die Lebensqualität in der EU anzuheben und letztendlich schadstofffreie Gewässer im Mittelmeerraum zu schaffen.

Ziel

The Mediterranean Sea and its surrounding regions support a diverse variety of essential socioeconomic activities. It is one of the highly exploited water ways and the influence of anthropogenic activities on its marine habitats and ecosystems has grown significantly since the industrial revolution. Because of this, the Mediterranean Sea basin is very vulnerable to chemical contamination and buildup. To safeguard the Mediterranean Sea basin from contaminants for emerging concerns (CoEC), iMERMAID will integrate, coordinate, and synergize innovative preventive, monitoring, and remediation solutions. iMERMAID will build an evidence-based multidimensional framework that will guide policymaking and transform societal perceptions to reduce CoEC usage, emissions, and pollution. Furthermore, next generation sensor and remediation solutions will be developed within iMERMAID to monitor and remove prioritized chemicals from its source while reducing upstream pollution. iMERMAID builds an ideal interdisciplinary team by bringing together prominent SMEs, researchers, regulators, and innovation professionals who have been essential in improving the knowledge and awareness of CoEC. Beyond state-of-the-art techniques, iMERMAID will strive to strengthen regulations against CoEC, expand economic possibilities and competitiveness, improve the standard of living for EU residents, while preventing the accumulation of chemical pollution in the Mediterranean Sea basin. iMERMAID will empower the efforts to create a zero pollution, contaminant free waters by enabling the Chemical Strategy's goals to become a practical reality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO TECNOLOGICO DE CASTILLA Y LEON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 365 000,00
Adresse
CALLE LOPEZ BRAVO 70 POLIGONO INDUSTRIAL
09001 Villalonquejar Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 365 000,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0