Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validated Local Risk Actionable Data for Adaptation

Ziel

The EU aims to transforming 150 European regions into sustainable and climate resilient regions by 2030. VALORADA contributes to address this challenge by co-developing tested FAIR customizable data-manipulation tools to access available climate datasets and to enable the sharing, community validation and use of locally socioeconomic, demographic and Earth-Observation data. In a rigorous transdisciplinary approach, the respective risks of climate change are analysed in five demonstrators in Europe with the local actors. Data required for the analysis are compiled from the various already existing repositories (e.g. Climate Data Store) and locally-sourced non-climate data catalogues processed by local communities and regions, prototype analysis tools developed in an iterative process, tested by the actors and subsequently improved. We will co-develop and make available prototype climate data and non-climate data manipulation tools to support and improve existing data portals and platforms and to enable user-oriented multi-data integration. VALORADA aims to reach TRL 7 and above.
VALORADA’s tools will enable to acquire different useful climate and non-climate data and make them “interoperable” in terms of metadata, as well as tools able to harmonise the geographical and time references chosen for the data. “Analyst toolbox” will be composed of tools able to combine different kinds of data all relevant for assessing climate risks and to calculate resulting indicators.
VALORADA will contribute to scaling up to 150 regions through the implementation of dedicated scalability and replicability activities with at least 10 European regions, and through strong collaboration with other Horizon projects. Additional activities include capacity-building schemes for end users as well as providers of climate services. VALORADA will explore and assess the options to facilitate the connection of the VALORADA data tools to the Copernicus Atmosphere Data Store.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 873,75
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 GEESTHACHT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 873,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0