Projektbeschreibung
Wiederbelebung Europas kranker Böden
In Europa befinden sich derzeit bis zu 70 % der Böden in einem ungesunden Zustand. Diese Krise muss unbedingt angegangen werden, insbesondere im Zusammenhang mit dem Boden-Deal für Europa, der darauf abzielt, dass bis 2030 75 % der Böden in der EU gesund sind oder erheblich verbessert wurden. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt SoilWise darauf ab, die verstreuten und heterogenen Bodendaten und -erkenntnisse in Europa zugänglich zu machen, um eine fundierte Entscheidungsfindung und das Bodengesundheitsgesetz zu fördern. Der Schwerpunkt des Projekts liegt darauf, diese Ressourcen FAIR (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) zu machen und das Vertrauen und die Bereitschaft zum Austausch und zur Wiederverwendung solch wertvoller Informationen zu fördern. Das Team von SoilWise beabsichtigt, durch die Zusammenarbeit der Beteiligten die bestehenden Arbeitsabläufe sowie Daten- und Informationsarchive zu rationalisieren und so ihre Auffindbarkeit sowie ihre Verknüpfung zu verbessern.
Ziel
More than ever, soil health is an issue, as recent assessments state that 60-70% of European soils can be considered unhealthy. The Soil Deal for Europe aims to have 75% of EU soils healthy or significantly improved by 2030. Reaching such an ambition requires, among others, access to reliable, harmonised existing and new data and knowledge collected at local, national and EU levels to allow informed decision-making at all scales to support the Soil Health Law and the EU Soil Strategy.
SoilWise will provide an integrated and actionable access point to scattered and heterogeneous soil data and knowledge in Europe, making them FAIR (Findable, Accessible, Interoperable and Reusable) and improve trust, willingness, and ability to share and re-use soil data and knowledge. In three project development cycles, co-creation and co-validation by multi-stakeholder groups are the centre of project activities. SoilWise recognises existing workflows and repositories for specific user needs and aims to work with them to enhance their discoverability, approachability and interconnection. An open, modular, scalable and extensible knowledge and data repository building on existing and new technologies will be provided while respecting data ownership, access policies and privacy. AI- and ML- techniques will be employed to interlink scattered data and knowledge, automatise the processes, infer new knowledge and increase FAIRness. SoilWise applies infrastructure thinking instead of project thinking to design a repository for at least a decade to support EUSO evolvement accordingly.
The SoilWise repository and community are designed to be a joint starting point and common ground for countries, the European Commission and other stakeholders to jointly guide soil and related spatial policy and informed decision-making towards the 2030 goals of the Green Deal, achieve healthy soils in 2050 and ensure broad uptake and implementation by land managers, policy, research and industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9820 Merelbeke
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.