Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating algae product developments in Baltic and North Sea

Projektbeschreibung

Nachhaltige Algenlösungen für eine florierende Industrie

Der Ost- und Nordseeraum steht vor einer entscheidenden Herausforderung, bei der es um die Vereinbarkeit von wirtschaftlicher Entwicklung mit den sozialen und ökologischen Zielen im Einklang mit der Mission Ozeane geht. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Konsumgütern steigt. In diesem Zusammenhang befindet sich im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AlgaePro BANOS eine bahnbrechende Lösung im Entstehen. Sie zielt darauf ab, die Entwicklung von und den Marktzugang zu Lösungen auf Algenbasis zu beschleunigen. Im Zuge von sechs Pilotprojekten werden acht Algenprodukte von Lebensmitteln bis hin zu Kosmetika eingeführt, um eine nachhaltige Industrie zu fördern, die wertvolle Ressourcen schont und gleichzeitig die Nachfrage auf der Verbrauchsseite erfüllt. Die Auswirkungen des Projekts werden sich über den Ost- und Nordseeraum hinaus erstrecken und der gesamten Algenindustrie zugutekommen sowie zu einer blühenden Zukunft bis 2050 beitragen.

Ziel

The AlgaeProBANOS project addresses a challenge in the Baltic and North Sea (BANOS) area: how to harmonise economic development with social and environmental goals in line with the Mission Ocean...

There is a rising demand for green healthy natural consumer and biobased products, and algae can become the biomass resource of the future, without using fresh water, arable land, or added fertilisers and or pesticides. Both the Baltic and North sea engulf the necessary conditions to scale up production and produce both commodity and sophisticated algae-based products.

AlgaeProBanos (APB) brings together 26 experts and industry partners from the BANOS area and beyond, to accelerate product development and market access of sustainable algae solutions.

Concretely, APB will support six business pilots, SMEs and startups, to bring eight algae products to the market (TRL7-9) namely in food, feed, nutraceuticals, textiles, cosmetics and plant biostimulants applications. Value chains are based on microalgae and seaweeds, sourced in the Baltic or North Sea or from recycled resources. Innovation takes place in iterative loops with assessments to secure maximum robustness, efficiency, and sustainablesustainability. Furthermore value chains are built with end-users' needs put in the centre, through engaging users in co-creation activities, to ensure maximum uptake. Digital tools are developed to support all actors from biomass producers to consumers. In the end, GoToMarket strategies are tailored to the pilots, providing a trajectory to reach the market.

In a meta level, the Algae Accelerator develops new and aggregates existing knowledge, and develops a portfolio of solutions, guidelines and a collaboration and training platform, to benefit the entire algae industry and nourish it into a thriving industry by 2050. The legacy of APB will be deposited to the Ocean Mission BANOS and the EU4Algae.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUBMARINER NETWORK FOR BLUE GROWTH EWIV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 373 875,00
Adresse
VOLTASTRASSE 5
13355 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 373 875,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0