Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tech and business validation towards market readiness of high-performance PFSA-free intermetallic Pt-alloy membrane electrode assemblies for PEMFCs: Enabling next-gen hydrogen-based transport

Ziel

ENABLERs final objectives are to assemble, demonstrate and test a proton exchange membrane fuel cell (PEMFC) short stack - functional energy generation device - with reduced platinum content (0.3 mgPt/cm2) and free of perfluorinated sulfonic acid (PFSA) compounds matching the performance of the current state-of-the-art PFSA-containing PEMFCs and, in parallel, to ensure market readiness for the technologies.
The project will lay the foundation for more widespread exploitation of hydrogen power by enabling more efficient use of Pt as a critical raw material, providing improved performance and durability with advanced intermetallic Pt-alloy catalysts materials; achieving higher operating temperatures of PEMFCs (105 C) by replacing conventional PFSA ionomers and membranes with novel hydrocarbon (HC) materials and, consequently removing the toxic perfluorinated compounds out of PEMFC manufacturing, resulting in positive effect on the economy and society. Thus, ENABLERs long-term objective is to improve the commercial viability of PEMFC and ramp up its mass use to decarbonize transport and energy sectors.
ENABLER will reach the tech objectives by designing a set of interrelated activities: (i) catalyst finetuning to ensure compatibility with the HC materials (ii) CCM production processes finetuning and CCM fabrication with advanced catalyst, HC membranes and ionomers integrated (iii) fabrication and validation of single cells and short stack. Business objectives will be achieved through market validation activities, performance of techno-economic and investment analysis as well as business plan creation and IPR management activities.
The ENABLER consortium is designed to create a non-existing PFSA-free European value-chain requiring a minimum of critical resources - with ReCatalyst being responsible for catalyst, ionysis CCM fabrication and EKPO PEMFC technology. All partners will work on market readiness to ensure the value chain sustainability in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RECATALYST, RAZVOJ, PROIZVODNJA IN PRODAJA KATALIZATORSKIH KOMPOZITOV, D.O.O.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 992 500,00
Adresse
HAJDRIHOVA ULICA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 992 500,00

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0