Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EIT RawMatrials Business Plan 2023-2025

Projektbeschreibung

Die Versorgung Europas mit Metallen und Mineralien sichern

Europas Übergang zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft erfordert, dass fossile Brennstoffe durch Metalle und Mineralien ersetzt werden, doch die starke Abhängigkeit von Rohstoffimporten stellt eine große Herausforderung dar. Diese Anfälligkeit gefährdet die strategische Sicherheit Europas und die Verwirklichung seiner Nachhaltigkeitsziele. EIT RawMaterials, die weltweit größte Partnerschaft im Rohstoffbereich, führt verschiedene Aktivitäten durch, die eng mit der politischen Agenda der Europäischen Kommission abgestimmt sind. Zur Unterstützung dieser Initiative zielt die Arbeit im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EIT RM BP23-25 darauf ab, die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, innovative Materiallösungen zu entwickeln und das Materialrecycling im Sinne eines nachhaltigen, unabhängigen Europas zu fördern. Insgesamt wird das Projektteam den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft legen und dabei auf dem Europäischen Innovationsraum und den Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten aufbauen.

Ziel

Metals and minerals are key enablers for the European Green Deal and will substitute fossil fuels in the long run. At the same time, Europe is highly dependent on importing raw materials for its manufacturing industries and to accomplish the transition to a resource efficient, sustainable society. This is why the European Green Deal defines access to resources as a strategic security question for Europe’s ambition to develop into a green economy.
To meet this challenge, the vision of EIT RawMaterials is to develop raw materials into a major strength for Europe. EIT RawMaterials’ mission is to advance Europe‘s transition to sustainability by driving innovation along the entire raw materials value chain. To fulfil the mission, three strategic objectives are addressed: securing raw materials supply; designing materials solutions; and closing materials loops.

EIT RawMaterials is the world’s largest and leading partnership in raw materials and closely connected with the policy agenda of the European Commission. The Knowledge and Innovation Community (KIC) is open to new partners from Regional Innovation Scheme (RIS) countries and small business and is driven by a strategy that creates industrial symbiosis through innovation across value chains. The European Raw Materials Alliance (ERMA) managed by EIT RawMaterials on behalf of the Commission is an important mechanism for translating projects into investments and infrastructures that contribute to creating added value and jobs for Europe within key strategic industrial ecosystems. These initiatives are complemented by EIT RawMaterials’ leading role in education and innovation activities, such as the EIT’s initiative in capacity building for Higher Education Institutions (HEI) and the European Commission’s European Innovation Area (EIA). Through these high-impact activities and the KIC’s talent, people and partner network, EIT RawMaterials has set the foundation to create impact and to achieve its strategic objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIT-KIC - HORIZON EIT KIC Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2023-2025-KIC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT RAW MATERIALS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 161 176 874,00
Adresse
KNESEBECKSTRASSE 62
10719 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 517 769,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0