Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HEI Initiative - Innovation Capacity Building for Higher Education

Projektbeschreibung

Innovation und Unternehmertum im Hochschulbereich

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) setzt sich im Rahmen der EIT HEI Initiative für die Verbesserung der Standards im Hochschulbereich ein. Allerdings ist die Zukunft der Initiative nach Abschluss der Pilotphase im Dezember 2023 ungewiss. Daher ist es notwendig, seine Fortführung bis 2027 zu planen. Das EIT-finanzierte Projekt HEI Initiative hat die Kernaufgabe, die Reichweite des EIT zu vergrößern und die Kapazitäten für Innovation und Unternehmertum innerhalb der Hochschuleinrichtungen zu stärken. Das Ziel dieser Initiative lautet, die europäischen Hochschuleinrichtungen in lebendige Innovationszentren zu verwandeln. Wichtig ist, dass alle Wissens- und Innovationsgemeinschaften des EIT aktiv am Projekt beteiligt sind. Das Projektteam bietet Details zum Zeitplan, zum Budget und zu den erwarteten Auswirkungen sowohl für die laufenden als auch für die kommenden Finanzierungskohorten und erlaubt so wertvolle Einblicke in den Lebenszyklus und die Bedeutung der einzelnen Projekte.

Ziel

Within Horizon Europe and included as one of the three specific objectives in the European Institute of Innovation and Technology's (EIT) Strategic Innovation Agenda (SIA) 2021-2027, the European Commission (EC) expects the EIT and the EIT Knowledge and Innovation Communities (KICs) to raise the bar in higher education and create systemic impact by (i) strengthening the innovation and entrepreneurial capacity of Higher Education Institutions (HEIs) at institutional level, (ii) integrating HEIs in innovation ecosystems and (iii) enlarging the EIT KIC reach to engage EIT KIC partner and non-partner HEIs by launching the EIT HEI Initiative. The EIT HEI 2023-2025 proposal will operationalize the favourable decision by the EIT Governing Board to continue the HEI Initiative. It offers an overview of how the HEI Initiative will leverage progress to date in advancing its goal of enhancing innovation and entrepreneurship capacity building in European higher education and fostering institutional transformation. The proposal introduces additional activities for the 2024-2025 period, marking the expansion of the Initiative beyond its pilot phase.

To realize the objectives outlined in the proposal, the document delineates the vision, structure, and implementation strategy for initiative-level coordination of the program, outlining the parameters for the participation of all EIT Knowledge and Innovation Communities in terms of their involvement in Work Packages. It seeks to provide a comprehensive overview of the timeline, focus areas, budget, and anticipated impact of HEI Initiative Cohorts 2, 3 and 4 offering detailed insights into the lifecycle of individual HEI Initiative projects and their significance. Overall, the proposal underscores the substantial potential of the HEI Initiative as a significant catalyst for transforming European Higher Education Institutions into hubs of innovation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIT-KIC - HORIZON EIT KIC Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2023-2025-KIC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT RAW MATERIALS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 16 419 959,70
Adresse
KNESEBECKSTRASSE 62
10719 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 16 701 925,05

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0