Projektbeschreibung
Glasoberflächen für die Zukunft umgestalten
Die Technologie befindet sich im steten Wandel, doch ein Problem bleibt für Industrien, in denen Glasoberflächen benötigt werden, weiterhin bestehen: Blendung und Spiegelungen, die die Leistung beeinträchtigen. Bei herkömmlichen Methoden, mit denen Spiegelungen auf Glasoberflächen verhindert wurden, wurden meist komplexe chemische Beschichtungen in mehrstufigen Verfahren eingesetzt. Vor diesem Hintergrund wird das Projekt GLASS über den Europäischen Innovationsrat gefördert: Das Ziel ist, mit einem innovativen Laserverfahren biomimetische, entspiegelnde Nanostrukturen auf das Glas zu übertragen. Für die Innovation sind keine chemischen Beschichtungen erforderlich, sodass durch das umweltfreundliche, einstufige Verfahren ein immenses Potenzial für Verbraucherelektronik, Optik und Solarsysteme entsteht. Die Tragweite von GLASS ist enorm, da eine bessere Leistung und optische Klarheit in zahlreichen Branchen möglich wird.
Ziel
Biomimetic (BIOM), spin-off the Foundation for Research and Technology-Hellas (GR), was founded in 2020 to lead the exploitation of
the results coming from a long R&D pathway on developing laser strategies for producing bionic surfaces (e.g. LiNaBioFluid and
Biocombs4Nanofibers FET projects). One of these investigations led to GLASS, a novel, cost-effective laser process, capable to imprint
biomimetic antireflective (AR) nanostructures on glass. GLASS provides remarkable AR properties, using a single-step and
environmentally friendly manufacturing process, contrary to the most used AR coating techniques in industry that involve the use of
chemicals and multiple steps. Considering the huge commercial applications that this unique laser strategy can have (e.g. displays,
special optics, digital cameras, automotive, telecommunication, solar systems), with this project BIOM will funnel efforts to address
the major challenge of GLASS related to the mechanical durability of laser treated glass. Ultimate aim is the use of GLASS-produced
AR glass for small-scale commercial applications, placing emphasis on consumer electronics displays and specialized optics markets.
For this purpose, BIOM is partnering with Corning Inc (CORN), currently the leading glass manufacturer for consumer electronics, to
work together on optimizing the GLASS process to meet the mechanical durability specifications of the two respective markets, while
at the same time will co-develop with LASEA, a recognized laser systems manufacturer, an automated GLASS laser system. These
technical improvements will be validated by CORN undertaking the role of customer, while BIOM with the support of FORTH PRAXI
NETWORK, a highly specialized company in technology
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC -Koordinator
700 13 HERAKLION
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).