Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-KIC Strategic Regional Innovations Cluster

Ziel

As the Strategic Innovation Agenda (SIA) of the European Institute of Innovation and Technology (EIT) 2021-2027 sets out, the EIT, primarily through its Knowledge and Innovation Communities (KICs) and by expanding its Regional Innovation Scheme, should aim to strengthen innovation ecosystems that tackle global challenges.

Cross-KIC Strategic Regional Innovations is a horizontal project fulfilling the above requirements by providing a platform for the KICs to share best-practices and KIC initiatives and identify joint activities within those Emerging European regions that are labelled as modest and moderate innovators, specifically EIT RIS regions and countries and the Western-Balkans.

Objective: Maximise the EIT Community’s impact in the EIT Regional Innovation Scheme area as well as other priority countries and regions

Work Packages
Proposed activities under the Work Packages address a need emerging from the local innovation ecosystem and validated by a group of experts:
1. EIT Jumpstarter and EIT Post-Jumpstarter (EIT Jumpstarter Next from 2025) – addresses the need to support entrepreneurial education and boosting entrepreneurship in our region.
2. Western-Balkans – addresses the need for a closer business-academia collaboration
3. Ukraine – addresses the needs of Upskilling/Reskilling talents into entrepreneurs and providing access to European opportunities locally to decrease brain-drain
4. Cross-KIC Hub Collaboration- addresses the need for closer collaboration of the RIS Hubs within the same country and increase the visibility of the EIT Community
5. Communication and Management – addresses the need for effective management of the project

Work Packages of the project are interconnected with each other to ensure strategic alignment and de-siloing of the activities proposed.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIT-KIC - HORIZON EIT KIC Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2023-2025-KIC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT HEALTH EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 28 975,00
Adresse
MIES-VAN-DER-ROHE-STRASSE 1 C
80807 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 043 819,68

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0