Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-lane, high-power Photonic Integrated Circuit-based Erbium-Doped Amplifier

Ziel

The invention of the Erbium doped fiber amplifier is arguably one of the most important inventions that has shaped our information society and laid the foundation for optical communications. Rare earth ions provide an ideal gain medium: limiting crosstalk and allowing simultaneous amplification of multiple information carrying channels, while allowing amplification of signals close to the quantum limit. Despite the many advantages of rare-earth ions, their adoption in integrated photonics has been a long-standing challenge. While major effort has been carried out in the 90 Erbium Waveguide Amplifiers (EDWA), e.g. at Bell Laboratories, these were ultimately abandoned due to the high background loss, large device footprints, and lack of photonic integration manufacturing techniques. Recent advances have heralded the first EDWA based on ion implanted silicon nitride ultra low loss waveguides (Science, 2022). These devices provide performance already on par with commercial EDFA, with a vastly reduced footprint, wafer-scale manufacturing and ability to create multichannel amplifiers on chip. Such multi-channel EDWA have applications ranging from data-centers to deep sea fiber amplifiers and general-purpose test and measurement. Within this transition call, we will move the technology from the laboratory level to TRL6, and commercialize it with partners via a dedicated startup. In addition, the SME as part of this proposal we will develop the require ultra-low loss, implantation ready wafers the supply chain - and make the available via foundry service via X-Fab in France. The project therefore addresses technological milestones towards a demonstrator, achieving foundry compatibility, and will engage academic customers for testing in two key areas: optical communications and microwave photonics. By the end of this project EDWA should become a compelling technology proposition of EDWATEC and secure strategic investments to build a sustainable business and high tech company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIGENTEC FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 768 000,00
Adresse
224 BD JOHN KENNEDY
91100 Corbeil-Essonnes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 768 000,00

Beteiligte (2)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0