Projektbeschreibung
In-vitro-Modelle für neuromuskuläre Erkrankungen
In-vitro-3D-Gewebemodelle oder Organoide dienen zur Nachbildung der Architektur und Mikroumgebung von lebendem Gewebe oder Organen. Sie sind für verschiedene Forschungsbereiche interessant, darunter Biologie, Pharmakologie und Krankheitsmodellierung. Das Projekt MusclePlate wird über den Europäischen Forschungsrat finanziert mit dem Ziel, in-vitro-3D-Analoga der Skelettmuskeln zu schaffen, um neuromuskuläre Störungen zu modellieren. Die Plattform wird aus einem einzigartigen Design und Lichtstimulationssystem für die optogenetische Steuerung der Muskelkontraktion bestehen. Daten zur Muskelstruktur und -funktion werden mittels bildgestützter Assays und rechnergestützten Algorithmen erhoben. Über MusclePlate wird die Untersuchung von Medikamenten für neuromuskuläre Störungen möglicherweise revolutioniert, sodass ganz neue Behandlungsmöglichkeiten entstehen.
Ziel
Neuromuscular disorders (NMDs) are a collection of pathologies that affect the skeletal muscle (SkM) function and lead to reduced mobility, breathing issues and death. Most NMDs are incurable and existing therapies are generally ineffective. The major contributor for the lack of NMD therapies is the absence of human NMD research models, applicable for the screening and validation of therapeutic candidates. Our goal for this project is to develop an in vitro platform containing highly biomimetic and functional SkM analogues, where NMDs can be modelled with the aim of testing drug candidates, in a reliable, high-throughput (HT), and quick manner. The platform will consist of 96 individual 3D tissue units, generated from the myogenic differentiation of human induced pluripotent stem cells (hiPSCs). To induce biomimetic and mature tissue formation, the platform will combine a unique topographical design with a light-stimulation system for optogenetic control of SkM contraction. Using image-based assays and computational algorithms, we will be able to automatically extract and quantify the SkM phenotypical (e.g. intracellular structure) and functional (e.g. contraction speed/force) parameters. To show NMD modelling ability within the platform, we will knockout BIN1, a gene whose mutated form is involved in the onset of centronuclear myopathy (CNM), a fatal and incurable NMD. The validity of the NMD model as a drug discovery platform will be demonstrated by testing compounds with known therapeutic activity. This proof of concept project will lay the ground work for a spin-off company devoted to HT drug screening for NMDs.
The successful development of this platform will provide an invaluable tool for pharmaceutical research, allowing accurate, convenient and cost-effective identification of novel drugs and therapeutic targets for NMDs and, ultimately contributing to the acceleration of novel therapies for NMD patients.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649-035 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.