Projektbeschreibung
VR-basierter Durchbruch in der Traumabehandlung von Kindern
Kindheitstraumata hinterlassen bleibende Narben in der psychischen und physischen Gesundheit und wirken sich sozial und beruflich aus. Während bei derzeitigen Therapien die emotionalen Folgen behandelt werden, stellen die kognitiven Schwierigkeiten weiterhin eine Herausforderung dar. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SOCIAbLE wird sich mit diesem Problem wie auch mit traumabedingten kognitiven Schwierigkeiten befasst. Als psychosoziale Intervention nutzt es eine VR-Umgebung (virtuelle Realität), um ein Programm für soziale kognitive Fähigkeiten zu vermitteln, das eine kostengünstige, skalierbare Lösung darstellt. Mit diesem Ansatz wird das Ziel verfolgt, die Lücke im Verständnis und in der Bewältigung kognitiver Folgen zu schließen und damit möglicherweise den Umgang mit psychischen Störungen zu verändern. Die Erforschung von VR-basierten Interventionen durch SOCIAbLE ist ein wichtiger erster Schritt, um den Weg für künftige klinische Studien zu bereiten und Menschen Hoffnung zu geben, die mit den anhaltenden Auswirkungen von Kindheitstraumata zu kämpfen haben.
Ziel
The affective and cognitive consequences of childhood trauma are experienced across the life span, and are associated with poorer mental and physical health outcomes in those affected. While trauma-focused psychological therapies successfully address the affective consequences of childhood trauma, the cognitive consequences have been poorly understood and managed despite being highly predictive of poorer social and occupational outcomes. SOCIAbLE is a novel psychosocial intervention that targets the cognitive difficulties associated with childhood trauma. It consists of a social cognitive skills program delivered in a virtual reality (VR) environment. VR based interventions represent a low cost and scalable method of simulating activities of daily life in a clinical setting. This project will establish whether SOCIAbLE, as a novel VR-based intervention targeting trauma-related cognitive difficulties, is feasible and beneficial to everyday function, based on data from individuals with a history of childhood trauma. Gathering and analysing this data will represent a crucial first stage in knowledge translation, forming the basis for establishing future definitive clinical trials to validate the effectiveness of this approach in patients with mental health disorders. By addressing a major untreated cause of disability, SOCIAbLE has the potential to add substantially to current clinical solutions (e.g. trauma-informed CBT targeting anxiety).
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        