Projektbeschreibung
Neue Wege für adaptive AR/VR-Displays
Erweiterte und virtuelle Realität (AR & VR) basieren auf diffraktiven optischen Elementen, um immersive visuelle Erfahrungen zu schaffen. Diese Elemente werden jedoch traditionell mit Nanoimprintlithographie und reaktiver Ionenätzung hergestellt – starren Verfahren, die eine Neukonfiguration der einmal gebildeten Strukturen verhindern. Diese Einschränkung steht der Entwicklung von adaptiven und dynamischen AR/VR-Displays im Weg. Um diese Herausforderung zu meistern, ist ein innovativer Ansatz für die Gestaltung optischer Oberflächen mit größerer Flexibilität erforderlich. Daher wird im ERC-finanzierten Projekt HoloShape eine innovative Herstellungsmethode mit rückkopplungsgesteuerter, lichtinduzierter Oberflächenformung von azobenzolhaltigen Schichten vorgestellt. Mit diesem Verfahren lassen sich auf einfache Weise komplexe, kontinuierlich variierende Oberflächenreliefmuster erzeugen, die sich neu konfigurieren lassen – etwas, das mit herkömmlicher Lithografie nicht möglich ist. Das HoloShape-Team ebnet den Weg für AR/VR-Displaytechnologien der nächsten Generation.
Ziel
Diffractive optical elements are the key technology for Augmented and Virtual Reality (AR & VR) displays. They are typically fabricated using nanoimprint lithography and reactive ion etching, which do not allow for reconfiguration of the structures. We present a novel solution for fabrication of diffractive optical elements using feedback-controlled, light-induced sub-micrometre scale surface shaping of azobenzene-containing films. The method allows for facile creation of complex surface relief patterns with continuously varying heights and reconfigurable patterns, which are difficult to create using conventional lithography tools.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.