Projektbeschreibung
Biostimulanzien in ganzheitliche Konzepte für den Pflanzenbau integrieren
Die Saatkeimung, der Beginn des Pflanzenwachstums, steht vor wachsenden Herausforderungen durch Umweltzerstörung und Klimawandel. Unangemessene Anbaupraktiken verschärfen diese Probleme, wodurch der dringende Bedarf an innovativen Lösungen unterstrichen wird. Trotz der anerkannten Vorteile nützlicher Mikroben für die Gesundheit erwachsener Pflanzen ist ihre Rolle für die Widerstandsfähigkeit von Saatgut noch immer kaum bekannt, was die Entwicklung wirksamer Biostimulanzien behindert. Ziel des ERC-finanzierten Projekts NanoCroptective ist es vor diesem Hintergrund, das Potenzial der Wechselwirkungen zwischen Mikroben und Saatgut für eine nachhaltige Landwirtschaft zu erschließen. Zu den erwarteten Ergebnissen gehört eine Verringerung des Einsatzes von Düngemitteln und Pestiziden um 50 %, wodurch die Glaubwürdigkeit biologischer Lösungen für eine nachhaltige Pflanzenproduktion gestärkt wird.
Ziel
Seed germination is the first step of a sequence of events that promote the transit of seeds from dormancy to vegetative growth. Therefore, it is a tightly regulated program that ensures further plant growth and survival in a supportive environment. The emergency provoked by continuous deterioration of the environment due to non-respectful crop management strategies and potentiated with climate change has increased the focus on this primordial stage of the plant growth as a primary target of strategies that help mitigating unsustainable issues. Beneficial microbes live in association with all plants, and we know how to take advantage of this benefit for the wealth of adult plants; however, little is known on their contribution to seed resilience and adaptation to a changing environment. This lack of knowledge may lead to unfeasible and weak bio-stimulant results undermining their credibility and entry into the market. Supported by findings of our deep investigation on the mutualistic interaction microbe-seed, we propose a proof of concept for a precise and customizable strategy based on the use of fengycin, a molecule produced by Bacillus cells in the interaction with seeds, and a fine-tuned nanotechnology platform to improve and increase the mobilization of nutrients of oil bodies containing seeds. We do expect a better adaptation of plantlets to the environment, major adult plant growth and immunization against microbial pathogens, and an average 50% reduction in the use of fertilizers and pesticides. Altogether our methodology should serve to improve the credibility of biological solutions as potent bio-stimulant of seed growth and thus potentiate their inclusion in sustainable programs of crop production and protection.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        