Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sounds of Royalty: Accessing Valois Soundscapes (c. 1400) Digitally

Projektbeschreibung

Im digitalen Zeitalter Kultur bewahren und erkunden

In der Welt des kulturellen Erbes gibt es eine „akustische Lücke“, die uns daran hindert, den Reichtum historischer Stätten und Objekte vollständig zu würdigen und zu erleben. Während die visuelle Kommunikation dominiert, bleibt die wichtige auditive Dimension bislang unerkundet. In diesem Zusammenhang wird das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts VALSOUNDS ein immersives multimediales digitales Valorisierungswerkzeug entwickeln. Bei diesem Prototyp kommen 3D-Technologien und erweiterte Realität zum Einsatz, wobei die akustischen Aspekte von Museen und Kulturerbestätten im Mittelpunkt stehen. Mithilfe der Nutzung des aufstrebenden Bereichs der Archäoakustik wird das VALSOUNDS-Team die Geräuschkulisse der Paläste von Valois in der Zeit um 1400 digital rekonstruieren. Mit dieser Zusammenarbeit zwischen Akustik, Architekturgeschichte und Musikwissenschaften wird die „akustische Lücke“ überbrückt, wodurch historische Kontexte in einer neuen Dimension erfahrbar werden.

Ziel

The VALSOUNDS project will design a prototype multimedia digital valorisation tool that allows museums and cultural heritage institutions to highlight the sonic aspects of their collections or sites. This will be done through an innovative, immersive (3-D, AR) digital interface with a focus on audio.

Existing applications tend to privilege visual communication (images, text), deploying no or inadequate audio components. This ‘sonic gap’ often means missing out on sonic aspects that are crucial for fully appreciating and experiencing the cultural meaning of a given site or object. A significant number of sites has also been irrevocably altered or destroyed, making it impossible by analogue means to produce the sounds required for a historically informed hearing experience.

The new field of archaeo-acoustics enables digital reconstructions (‘auralizations’) of lost or altered spaces and sites. Existing case studies concerning the European Middle Ages were carried out primarily on sacred spaces (e.g. Pentcheva & Abel 2017), and only quite recently on court architecture (Sluyts et al. 2021). VALSOUNDS will build on the latter and conduct a case study of Valois palaces (c. 1400). The Valois courts have long been identified as sites of some of the most significant musical developments of their time; but they were also sites of conspicuous architectural innovation, making them a prime object for archaeo-acoustic study. Through a collaboration of acousticians, architectural historians, historical musicologists, heritage sites, performers, and private enterprise, VALSOUNDS reconstructs the Valois courts’ soundscape digitally, and embeds the resulting audio experience in an immersive multimedia environment that will be both sustainable and transferable for similar mediation concepts. This enhanced level of mediation for audio content not only anticipates the marketing needs of heritage sites in the digital age but also lends itself to multiple commercial applications.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0