Projektbeschreibung
Präventive Behandlungen für Menschen mit der BRCA1-Mutation
Das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs ist bei Frauen mit der BRCA1-Genmutation 40-mal höher, sodass viele Frauen sich in jungen Jahren für drastische präventive Eingriffe entscheiden. Mit Wirkstoffen wie Tamoxifen wird aggressiver Krebs wie triple-negativer Brustkrebs, der besonders schwer zu behandeln ist, nicht verhindert. Es mangelt also an wirksamen Präventionsmaßnahmen. Diese Lücke soll im ERC-finanzieren Projekt BRCA-PREVENT geschlossen werden, indem Progesteronrezeptorantagonisten wie Mifepriston als mögliche Prävention geprüft werden. Das Team wird auch Marker für die DNS-Methylierung entwickeln, um die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren und in der wissenschaftlichen und ethischen Gemeinschaft einen Konsens über ein Studiendesign zu erreichen.
Ziel
Women with germline mutations in the BRCA1 genes face a 40-fold increased risk of developing breast and ovarian cancer. As a result, and due to a lack of other options, many women with a BRCA1 mutation choose to undergo drastic risk reducing surgery (removal of both breasts, ovaries and Fallopian Tubes) when they are still very young. Drugs currently recommended for prevention of breast cancer, such as tamoxifen or aromatase inhibitors, do not prevent those cancers with the poorest prognosis, such as triple negative breast cancer. Methods to prevent breast and ovarian cancers in these women are therefore a critical unmet medical need.
We and others have identified progesterone as one of the key drivers for triple negative breast cancer development. We have shown that progesterone is consistently elevated during the luteal phase of the menstrual cycle in BRCA1 mutation carriers compared to women without such a mutation, and preliminary data point to progesterone receptor antagonists, such as mifepristone, as a promising class of drugs for primary prevention.
Clinical trials of primary cancer prevention are extremely challenging due to the time-gap between the start of the cancer-preventive treatment and the primary endpoints (i.e. cancer incidence and cancer death). Current tools do not predict the likelihood of future cancer development with sufficient accuracy to be used to determine the preventive efficacy of a new treatment. We have developed DNA methylation markers reflecting tissue age and cell type that are increased in cancer tissue as well as in normal tissue from women with a BRCA1 mutation and could be used to monitor preventive efficacy.
Clinical trials are now required to further investigate the use of antiprogestins for the prevention of breast and ovarian cancer. This ERC Proof of Concept grant aims to bring consensus among the scientific, patient and regulatory/ethical communities regarding the design and conduct of an initial clinical trial.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6020 Innsbruck
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.