Projektbeschreibung
Die digitale Wirtschaft der Zukunft sichern
In einer zunehmend digitalen Welt ist das Internet eine Rettungsleine für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass die digitalen Netze zunehmend durch böswillig Agierende bedroht werden. Im Angesicht immer leistungsfähigerer Computer ist verbesserte Sicherheit wichtiger denn je. Daher wird im EU-finanzierten Projekt levelQuantum ein Protokoll zur Quantenschlüsselverteilung der 4. Generation erstellt, um beispiellose Sicherheit zu bieten, die vor allen möglichen Angriffen schützt. Mit dieser Innovation ist die Quantenschlüsselverteilung über große Entfernungen, über Glasfaserkabel und über Satelliten für die breite Masse zugänglich, sodass die Netzwerke vor Bedrohungen durch Quantencomputer sicher sind. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf Marktforschung und der Förderung von Vielfalt und Geschlechtergleichstellung im MINT-Bereich.
Ziel
The Internet is a ubiquitous technology—with many tasks in private and business lives now achieved online. Still, the networks remain vulnerable to malicious agents and the number of cybersecurity attacks is on the rise—a trend that will likely continue with the advent of more powerful computers.
At levelQuantum s.r.l. an early-age deep-tech innovative startup, we deliver an unprecedented level of security provided by our 4th generation Quantum Key Distribution protocol, which is physically and mathematically safe against all possible attacks. We can become one of the first companies to bring quantum cryptography systems suitable for long-distance, fiber- and satellite-based Quantum Key Distribution of absolute security to the broader market. Our solution can secure the networks today and, in the future, when quantum computers reach their long-promised, unprecedented power.
In this project, we aim to update our business plan, conduct market & customer research, and build a strategy for growth for a diverse and gender-inclusive STEM workplace in quantum technologies. Taken together, combining the development & results of this project with our superior technology will help our company to contribute to the EU’s digital economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternet
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitKryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
20123 Milano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).