Projektbeschreibung
Technologische Revolution für saubere Industrien
Industrielle Verschmutzung und Emissionen stellen nach wie vor ein drängendes globales Problem dar, und die Industrie kämpft darum, seine Umweltziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts Solumar, Schadstoffe und Emissionen um bis zu 99 % zu verringern und gleichzeitig einen effizienten und nachhaltigen industriellen Betrieb zu gewährleisten. Dazu wird das Unternehmen mit Sachverständigen aus den Bereichen Luftfahrt, Software und maritimes Ingenieurwesen sowie Unternehmensentwicklung zusammenarbeiten. Solumar unterstützt bereits europäische Metall-, Holzverarbeitungs- und Pharmahersteller dabei, Schadstoffe und Emissionen zu senken. Jetzt haben sie den Meeressektor sowie die Öl- und Gasindustrie im Visier, wo die Auswirkungen des Klimawandels erheblich sind. Angesichts eines potenziellen Marktvolumens von 300 Mrd. USD bietet die Technologie von Solumar Reedereien und Hafengesellschaften die Möglichkeit, sich an der Netto-Null-Agenda zu orientieren.
Ziel
Solumar is the brand name of a startup developing new deep-tech industrial solutions for air and gas purification and emissions-cutting with a strong and experienced team of Aviation, Software, and Maritime engineers, and young Key Account and Business development experts.
We are an impact-driven team on a mission to help Industrial business owners, Construction companies, Maritime (ship owners and port operators), and Oil & Gas companies reduce pollutants and emissions by 98-99% in an efficient and sustainable way, without compromising their business needs.
Our journey started working with the R&D departments of AIRBUS Biz Lab and Liebherr Aerospace, then proved the technology on a smaller scale in non-aviation sectors - today we are selling to metal, wood processing, and pharmaceutical manufacturers in Europe.
We plan to expand in the Maritime and Oil & Gas industries because of the huge Climate change impact and the multi-billion market opportunity - in maritime only, the market size reaches $300bn by selling equipment and up to $200m annual recurring revenue by selling byproducts (Carbon black), also providing shipowners and port operators with an opportunity to comply with the net zero Agenda 2050, and help stop Global Warming and the Climate change.
Interest has already been demonstrated by Greek ship owners, local Bulgarian Maritime cluster, both KAUST deep-tech Accelerator and Aramco in Saudi Arabia, and Norwegian companies, and the first demo prototype designed for Maritime integration is supported by Innovation Norway RD Grants (project started in August 2022).
The technology borrows know-how from Aviation and embodies a unique working principle, deep-tech modular approach, and a design allowing to collect of particles, also Black Carbon and ash, VOC, and Gases (SOx, NOx, COx) combined, and is the only solution for the market that reaches x6 times lower CAPEX, and x10-15 times lower OPEX versus each of the currently existing alternatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
1000 Sofia
Bulgarien