Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Programmable Atomic Large-scale Quantum Simulation 2 - SGA1

Projektbeschreibung

Die Quantensimulation im großen Maßstab voranbringen

Programmierbare Quantensimulatoren sind für die Lösung komplexer Probleme in Physik, Chemie und Werkstoffkunde entscheidend. Bei den bestehenden Plattformen gibt es jedoch Probleme mit der Skalierung, der Stabilität und der Integration mit Hochleistungsrechnern. Die Reduzierung von Lärm und Temperatur bei gleichzeitiger Steigerung der Kontrolle ist unerlässlich, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Außerdem ist ein starkes technologisches und industrielles Ökosystem erforderlich, um diese Simulatoren aus den Forschungslaboren in die realen Anwendungen zu bringen. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PASQuanS2.1 Quantensimulatoren mit über 1 000 neutralen Atomen entwickelt. Durch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie wird angestrebt, die Systemgröße zu erhöhen, die Stabilität zu verbessern und Hardware mit Softwarelösungen zu integrieren. Zudem werden Industriepartnerschaften gefördert, um praktische Quantenvorteile für reale Anwendungen zu erzielen.

Ziel

The project Programmable Atomic Large-scale Quantum Simulation (PASQuanS2.1) is the first decisive step toward the transformation of the European landscape for programmable quantum simulators, finally delivering internationally leading platforms involving over 1000 neutral atoms in optical tweezer arrays and also in optical lattices. In the context of this Specific Grant Agreement, we will bring together partners from academia and industry (including technology enablers, platform developers, and end-users) to address central technological challenges. We will connect technologies across national borders and use our combined expertise and technologies to scale up the system size, reduce noise and temperature, and improve stability. We will test and transfer know-how between trapped ion and neutral atom platforms and integrate the hardware with application-specific software stacks for analogue solutions of relevant real-world problems, including verification and optimal control techniques. We will facilitate the expansion and networking of the supply chain and startup companies delivering platforms, en-route to the delivery of technology readiness level (TRL) 6-7 quantum simulators, including both cloud-based platforms, and quantum simulators linked with existing high-performance computing infrastructure. We will work with the end-user community across academia and industry to identify new specific applications where quantum simulators provide a practical quantum advantage over traditional high-performance computing. We will particularly address potential applications in materials science, quantum chemistry and in optimisation. We deliver a clear plan for dissemination, exploitation, and communication. This includes developing and protecting intellectual property, and to expand awareness of quantum simulators and their capability and applications amongst policy makers, industry, and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-QUANTUM-02-SGA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 384 570,06
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 384 570,06

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0