Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

De-Risking the drug discovery process of Oncology and Metabolic diseases

Projektbeschreibung

Revolutionäre Methode der Arzneimittelüberwachung

Die frühen Phasen des Wirkstoffscreenings in präklinischen Modellen sind von zentraler Bedeutung für die nachfolgenden Schritte in der Pipeline und die Reduzierung der Kosten. Das vom Programm HORIZONT finanzierte Projekt VITALA zielt auf die Einführung einer bahnbrechenden Lösung für die Überwachung der Wirksamkeit von Arzneimitteln ab. Bei dieser Technologie werden Organchips und magnetresonanzspektroskopische Bildgebung verknüpft und sie bietet die Möglichkeit, den Stoffwechselweg eines Medikaments in Zellen zu verfolgen. Außerdem ist die Technologie effizienter und kostengünstiger und dürfte den Einsatz von Versuchstieren in der Arzneimittelentwicklung minimieren. Es wird erwartet, dass die Genauigkeit der Methode den gesamten Prozess der Arzneimittelentdeckung verändern und verhindern wird, dass ungeeignete Arzneimittelkandidaten in spätere Phasen der klinischen Prüfung gelangen.

Ziel

Excellence: Vitala Technologies brings together Organ-on-Chip (OoC), hyperpolarized magnetic resonance spectroscopic imaging (HP MRSI), and advanced data analysis tools to provide a patented and revolutionary test for the monitoring of the efficacy in treatment of a new drug moving through the metabolic pathways of a cell. This new methodology provides the opportunity to set preclinical drug testing strategies that are more effective, faster, cheaper, and reduce animal use. The information obtained by this novel methodology will improve the future steps for drug candidates in advanced pre-clinical and clinical stages. Vitala’s analysis allows defining and executing on pre-clinical testing strategies, increasing the speed of the drug discovery process, and reducing its costs.
Impact: An increased accuracy in the early stages of the drug screening process will allow discarding inadequate pharmaceutical candidates before those reach the animal testing stage, reducing the number of animals used in the whole pre-clinical process. Moreover, our objective is to de-risk and revolutionise the entire drug discovery process, decreasing the direct and indirect costs associated with the pre-clinical drug discovery pipeline with our real-time, non-destructive, highly sensitive technology. Vitala’s impact will expand to later phases of drug discovery by preventing in-vitro and in vivo as well as human testing of drugs that in the absence of translatable models could have been deemed appropriate to proceed to later clinical trial stages.
Implementation and team: Vitala is formed by a management team of professionals with complementary backgrounds in the fields of microfluidics, imaging technologies and business administration. Vitala has already filled a PCT patent application and successfully completed an FTO, which gives our technology a green light to be exploited both in the EU and the USA with short and long term strategies in place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VITALA TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
CALLE MINA 33
08221 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0