Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of advanced AI algorithms for remote patient monitoring

Projektbeschreibung

Hausbesuche mittels KI

Bisher sind für die Fernüberwachung von Patientinnen und Patienten mühsame Integrationen mit medizinischen Produkten erforderlich, sodass die Leistung unpraktisch und komplex wird. Doch das wird sich bald ändern. Über das EU-finanzierte Projekt Doctomatic wird eine innovative, geräteunabhängige und KI-gestützte Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) vorgestellt. Die Patientinnen und Patienten können über eine App ganz einfach Daten von häuslichen medizinischen Produkten mit allen ärztlichen Einrichtungen teilen. Mit dieser benutzerfreundlichen Technologie wird nicht nur der Zugang zu kritischen Gesundheitsdaten beschleunigt, es werden auch Behandlungen optimiert und Kosten gesenkt. Die Mission von Doctomatic besteht darin, KI als Präventionsmittel einzusetzen und so die Versorgung zu revolutionieren, während die Belastung für das Gesundheitssystem nachlässt. Indem gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden, soll über Doctomatic das Auftreten chronischer Krankheiten und damit verbundener Komplikationen minimiert werden.

Ziel

Current standard of care of remote patient monitoring solutions require painful integrations with medical devices that make the service tough to handle and inoperable at some points.
Doctomatic offers an innovative device & condition agnostic AI-powered SaaS platform. By just downloading an app, patients can scan the results from any domestic medical device and automatically provide the data to their doctors.
It's a simple to use technology which accelerates access to critical health information guaranteeing optimisation & cost efficacy of patient treatment.
Doctomatic’s mission is to both save lives using AI as a preventative healthcare tool whose data is transformed into a personalised early detection system and remove the burden of our saturated healthcare systems by extending the clinician’s reach to the patients’ home. Our technology ensures conditions are detected prior to them worsening and reduces both chronic conditions and associated comorbidities.
Doctomatic is seeking Women TechEU funding to further develop and advance its AI algorithms so as to improve its current performance, increase its device reach and impact more patient's lives.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DOCTOMATIC SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
SANT ANTONI MARIA CLARET 167
08025 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0