Projektbeschreibung
Ko-Kreation von Innovationen durch lokale und ausländische Interessengruppen
Innovative Start-up-Unternehmen in Regionen mit geringer oder mittlerer Innovationskraft stehen vor der Herausforderung, dass es an einer konsequenten und zuverlässigen Zusammenarbeit zwischen lokalen Interessengruppen und externen Investierenden mangelt. Dadurch werden sie darin behindert, ihr Geschäft zu vergrößern und effektiv zu expandieren. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts SMAFINE darin, ein robustes Ökosystem zu schaffen, das sowohl lokale als auch ausländische Interessengruppen unterstützt und gleichzeitig eng mit Verantwortlichen der Politik zusammenarbeitet. Das Projektteam zielt darauf ab, die Kapazitäten zu verbessern, Vernetzungen zu erleichtern und starke Bindungen innerhalb des Ökosystems zu fördern. Mit sechs Partnern aus vier europäischen Ländern wird das Team von SMAFINE ein Testumfeld entwickeln, an dem Inkubatoren, Beschleuniger, Innovationsagenturen sowie nationale und regionale Behörden beteiligt sind. Der Schwerpunkt liegt auf Regionen mit bescheidener oder mäßiger Innovationskraft, wie etwa dem Süden von Italien.
Ziel
One of the main challenges of the Innovation Ecosystem in 'modest' or 'moderate' innovator regions is the lack of persistent and trustworthy cooperation between local stakeholders and external investors. This gap results in an insuperable obstacle for emerging startups that have no tools and occasions to scale up and develop their businesses. Lacking this, Europe is missing the chance to brighten up the overall enterprise system as thousands of brilliant ideas don’t generate positive spillovers. To tackle this issue, SMAFINE goal is to create a strong ecosystem based on three main pillars:1. Support local stakeholders - SMAFINE will implement activities of capacity building for local stakeholder, supporting the connection between innovation stakeholders and foreign investors; 2. Support foreign stakeholders - Foster the bond between foreign and local stakeholders through well-defined activities; 3. Co-creation with policy makers at local level and at 'modest' or 'moderate' innovator regions level.
SMAFINE consortium is composed by 6 partners (EY Advisory SPA; Deep Ecosystems 500 UG; RootCamp GmbH; Foreningen til drift af TechBBQ; Comune di Matera (CTE Matera); Sweden Foodtech AB) coming from 4 European countries and it will implement a 2 years project that aims to build a solid ecosystem in 'modest' or 'moderate' innovator region such the South of Italy, developing a testbed involving a wide participation of national and international actors as incubators, accelerators, company-builders, innovation agencies, business clubs and networks, public and private VCs and their networks, national and regional authorities.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20123 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.