Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anticipate disease outbreaks in fish farming

Projektbeschreibung

Innovatives Gerät überwacht Krankheitserreger in Fischzuchtbetrieben

In Fischzuchtbetrieben müssen im Zusammenhang mit der Fischsterblichkeit und der Behandlung von Krankheiten große Herausforderungen gemeistert werden. Bislang kann mit keiner der verfügbaren Technologien das Problem vollständig gelöst werden, da mit ihnen die Krankheitserreger nicht kontinuierlich und autonom vor Ort zu erkennen sind. Die Folge sind erhebliche Kosten und Produktionsverluste von 20 % bis 30 %. Aquakulturunternehmen haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die sich daraus ergeben, dass sie nicht in der Lage sind, Infektionen mit Krankheitserregern vorherzusagen, was zu Fischsterben, erhöhtem Antibiotikaeinsatz, gestiegenen Produktionskosten und Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit führt. Das Team des EIC-finanzierten Projekts KOA befasst sich mit diesen kritischen Fragen und steht bei der Entwicklung eines revolutionären Geräts, mit dem die Konzentration von Krankheitserregern in Fischbecken überwacht und deren Entwicklung nachverfolgt werden kann, an vorderster Front. Durch kontinuierliche Erkennung von Krankheitserregern vor Ort können mit dem KOA-Gerät die Kosten und Produktionsverluste der Aquakulturunternehmen erheblich gesenkt werden.

Ziel

With a growing demand for protein sources, aquaculture is postulated as a sustainable solution to meet this market need. However, fish farms are facing serious problems of fish mortality and/or the need to treat diseases with antibiotics, as there is a lack of technological solutions to anticipate the appearance of infectious pathogens.

Among the different sectors that suffer from this problem, aquaculture is the vertical whose market is estimated to have the greatest growth potential (within the food industry), regardless its little technological development. Current solutions in the market cannot detect pathogens on-site in a continuously and autonomous manner, without giving farmers the chance to prevent undesired bacterial growth, lowering down reaction times. As a result of this lack of capacity to anticipate pathogen infections, aquaculture companies face the following problems:
1. Unwanted fish mortality, due to late diagnosis of infections.
2. The need to use antibiotics, decreasing the quality of the product produced and increasing the environmental impact.
3. Increased production costs due to low productivity and increased technical costs associated with sanitary controls and treatments.
4. Sustainability problems caused by the generation of food waste, loss of animal welfare and the use of chemical products that are harmful to the environment.

All these problemas resut in economic cost of 6 B$/year and losses of between 20% and 30% of production .
In response to these problems, KOA was founded, with the aim to develop an integral device that autonomously monitors pathogen concentrations in fish tanks and keep track of its evolution over time, leading to relevant economic and production savings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOA BIOTECH SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
CL PINETONS 6
08480 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0