Projektbeschreibung
Neuer Weg zum Schutz Europas vor Cyberbedrohungen
Komplexe Cyberangriffe stellen eine unmittelbare Bedrohung für Unternehmen auf globaler Ebene dar. Besonders Europa steht vor der dringenden Notwendigkeit, sich gegen diese Cyberbedrohungen zu wappnen und gleichzeitig Datenschutz und die Freiheit seiner Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Der Markt für Plattformen zur Cyberüberwachung wird jedoch von US-Unternehmen beherrscht. Hierbei handelt es sich um eine potenzielle Schwachstelle für europäische Unternehmen. In diesem Zusammenhang nutzt das Team des EU-finanzierten Projekts KARTOS künstliche Intelligenz (KI), um Sicherheitsrisiken zu bewerten, vorherzusagen und zu beheben, indem es die im Internet, Deep Web und Dark Web durchgesickerten Informationen eines Unternehmens analysiert. Mit seiner Fähigkeit, Schwachstellen, aktive Angriffe und fortschrittliche Cyberbedrohungen zu erkennen, versetzt KARTOS Unternehmen in die Lage, ihre Vermögenswerte proaktiv zu schützen. Mit dieser einzigartigen Lösung wird das Ziel verfolgt, die Souveränität der europäischen Unternehmen zu garantieren.
Ziel
ENTHEC is an early-stage deep-tech startup, pioneer in the development of Cybersecurity Solutions against cybercrime. María Rojo, Co-Founder and CEO of ENTHEC is a Computer Engineer, PhD in Telematics, with more than 12 years of experience in cybersecurity at corporates such as BBVA, Santander, Indra, or Airbus who is becoming one of the leading women in the European cybersecurity ecosystem. Constantly emerging sophisticated cyber-attacks jeopardize thousands of businesses every minute of every day. Europe must build resilience to cyber-attacks while making sure that data protection and freedom of citizens are strengthened. That is why, ENTHEC is developing KARTOS, a unique Cybersecurity Platform used for scoring, predicting and remediating security risks based on Artificial Intelligence that analyses the company's leaked information anywhere on the Internet, Deep web and Dark web. KARTOS instantly identifies vulnerabilities, active exploits, and advanced cyber-threats to help companies rigorously protect their business and strengthen their security posture from outside its IT perimeter, enabling them to see what a hacker sees thus remediating risks before a potential attack. The Cybersurveillance platforms market is dominated by US companies, which may alter their analysis by strategically affecting European companies. KARTOS is the only European solution able to defend the sovereignty of European companies in this market. Cybersurveillance platforms are a niche market within the Cybersecurity Marketplace in which ENTHEC will commercially target the European, North America, Latin America and Middle East valued at €6.000M in 2027. At that time the global cybersecurity market will be €281.000M according to Grand View Research. The successful completion of the development and commercialization of KARTOS is a great business opportunity for ENTHEC to become a European cybersecurity leader and to generate revenues of more than €20M by 2028 and more than 90 skilled jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46008 Valencia
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.