Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decentralized pyrolytic conversion of agriculture and forestry wastes towards local circular value chains and sustainability

Projektbeschreibung

Umwandlung landwirtschaftlicher Abfälle in erneuerbare Energie

Um die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit abgelegener Regionen zu stärken, ist es wichtig, die effiziente Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Rückständen und Abfällen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PYRAGRAF darauf ab, eine mobile, solargestützte Anlage zu entwickeln, die eine Technologie der pyrolytischen Umwandlung demonstriert, die Ernterückstände und Abfälle in Wertstoffe umwandelt und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck reduziert. Diese mobile Einheit besteht aus einem solargestützten Vergasungsbrenner, einem Biomassetrockner und einem integrierten Pyrolyse-Reaktor. Dieses System nutzt Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie und Biomasse zur Herstellung von Wertstoffen. Insgesamt liefert der vielseitige Ansatz des Projekts Biokohle, Holzessig-Ökosystemdienstleistungen, veredeltes Pyrogas und Bioöl. An den Feldversuchen in Deutschland, Portugal und der Türkei sind lokale Akteure beteiligt, die das Potenzial des Geräts unter Beweis stellen werden.

Ziel

Optimising agricultural and forest residues and waste management to increase renewable energy incorporation and reduce the carbon footprint of agricultural and forestry systems is currently essential and goes hand in hand with improving the resilience and sustainability of remote regions.

The PYRAGRAF project will develop a mobile and integrated unit to demonstrate the pyrolytic conversion of forestry and agriculture crops residues and wastes into added-value products. The concept for this mobile demonstration system at TRL 7 is composed of 3 main modules: 1) a solar-assisted gasifier burner, 2) a biomass dryer, and 3) an integrated pyrolysis reactor thus producing sustainable products using renewable sources (solar energy and biomass).

This multi-product approach includes two main product categories - biochar and wood vinegar ecosystems services; and energy applications of upgraded pyrogas and bio-oil – that can be integrated with different agriculture applications, thus enabling to reduce GHG emissions and the use of fossil resources and in agricultural practices; improve the development of rural areas, among other benefits.

Field demonstrations with the involvement of local stakeholders inside and outside of the project will be conducted in 3 countries (PT, DE and TR) to demonstrate the operation of the mobile pyrolysis unit and evaluate the fertilisation and biopesticide potential of biochars and wood vinegar in different soils/crops and climate conditions. The pyrogas and bio-oil will also be evaluated as energy carriers for dual-fuel engine sand fuel cells as biofuel to be used in local agriculture or forestry practices.

Because of its potential impact, the project will work towards reaching the outcomes of the work programme and lead to relevant changes in practice via three well-defined impact pathways that will ultimately contribute to producing low-carbon products that fit the ambitious requirements of the policies and strategies defined by the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO POLITÉCNICO DE PORTALEGRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 994 066,25
Adresse
Praça do Municipio
7300-901 Portalegre
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 994 066,25

Beteiligte (12)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0