Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biogeochemical impact of land-use intensification and its legacy effects on tropical forest recovery through cation limitation

Ziel

Biogeochemistry directs ecological recovery of secondary forests, and thereby impacts the rate of carbon accumulation along succession. Recent observations suggest that cations (calcium, magnesium, potassium) limit forest productivity in the tropics, although research to date has largely focused on nitrogen and phosphorus. Moreover, the intensification of land-use change impacts cation availability at the onset of succession, likely further constraining regrowth rates of secondary forests. FORECAT (legacy effects on tropical FOrest REcovery through CATion limitation) strives to understand the fundamental role of cations in limiting productivity of secondary forests in the tropics, and to quantify how land-use change and its intensification affect cation limitation on forest recovery rates. FORECAT will integrate observational, experimental and modelling approaches. This work will be conducted along tropical forest successional gradients and land-use intensity gradients, to disentangle how the legacy land-use history affects recovery trajectories through cation cycling. Additionally, a large scale nutrient addition experiment in different-aged forest will further uncover the role of changed nutrient availability along succession. The field-based data will constitute the most detailed nutrient mapping – including cations – of secondary tropical forests to date. These data will then be integrated in a state-of-the-art biogeochemical model to provide projections of long-term effects of different land-use change scenarios on forest recovery in the tropics. Due to the sheer magnitude of projected land-use intensification in the tropics, cation limitation on the carbon uptake rate of secondary forest regrowth will impact global carbon cycle. Furthermore, FORECAT will drastically improve our land-scape scale understanding of forest regrowth in the tropics, and will set the stage to inform managers and decision makers on optimal and sustainable land-use change planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0