Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Hybrid Materials for Opto(electro)ionics

Projektbeschreibung

Hybridwerkstoffe für intelligente Geräte und Nanotechnologien

Bei einer wachsenden Zahl an Innovationen und Technologien in jüngster Zeit besteht ein Bedarf an intelligenten und nachhaltigen Werkstoffen, die sich an die wesentlichen Betriebsbedingungen anpassen können. Die mangelnde Fähigkeit molekularer Maschinen, diese Eigenschaften in festem Zustand zu bieten, hat ihre Nutzung jedoch behindert. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SmartHyMat wird versucht, diese Herausforderung durch die Erarbeitung einer Lösung für die fortgeschrittene Nanotechnologie zu bewältigen. Das Projektteam konzentriert sich auf die Entwicklung hybrider Festkörperarchitekturen mit neuartigen bleifreien Hybrid-Halogenid-Perowskite, die als Gerüst für Stimulierungs- und Reaktionssysteme dienen und zu einer neuen Generation intelligenter und nachhaltiger Technologien führen werden.

Ziel

Modern technologies increasingly require smart and sustainable materials that adapt to their operating conditions in functional devices, such as those for efficient energy production and nanorobotics. Their development requires controlling complex material functions in response to external stimuli. While molecular machines demonstrated remarkable potential in a wide range of stimuli-responsive functions, this remains a challenge in the solid state, hampering their use in functional devices. Overcoming this necessitates an amphidynamic platform that is ordered yet permits molecular motion without compromising stimuli-responsiveness, while offering the ease of processing for device fabrication. SmartHyMat will address this enduring challenge by relying on the unparalleled capacity of hybrid halide perovskites to act as unique scaffolds for stimuli-responsive systems. These soft yet crystalline materials recently emerged as one of the leading semiconductors for thin-film optoelectronics, featuring mixed ionic-electronic conductivities and extraordinary performances in solution-processable devices. While their operational stability can be enhanced by incorporating organic moieties, their functionality remains limited to electronically inactive off-the-shelf materials. This project will realize the innovative potential of hybrid perovskites in adaptive nanotechnologies through molecular design, synthesis, and characterization of stimuli-responsive systems in hybrid solid-state architectures. Their potential will be demonstrated in unprecedented smart devices for power generation, memory, and actuation relevant for automation and nanorobotics. This will involve optoelectronic, such as smart solar cells, as well as optoionic devices exploiting mixed conductivities, including artificial synapses and neuromuscular junctions. The focus will be on environmentally friendly materials, setting the stage for an entirely new generation of smart and sustainable nanotechnologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 123 241,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 123 241,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0