Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

u-Space sePAraTIOn management

Projektbeschreibung

Lösungen für die Herausforderungen des Luftraums für automatisierte Luftfahrzeuge

Die gemeinsame Nutzung des Luftraums mit automatisierten Luftfahrzeugen stellt eine Herausforderung für den Luftverkehr dar und erfordert ein sorgfältiges Abstandsmanagement. Die Zunahme des Betriebs automatisierter Luftfahrzeuge wirft dringende Bedenken hinsichtlich strategischer und taktischer Konflikte im Luftraum auf. In dem Maße, in dem diese Bedenken eskalieren, ist ein differenziertes Verständnis der komplizierten Beziehung zwischen Trennung und Kapazität dringend erforderlich. In diesem Zusammenhang ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts SPATIO, diese Herausforderungen zu bewältigen und ein neues Zeitalter der Sicherheit und Effizienz im Betrieb automatisierter Luftfahrzeuge einzuläuten. Diese innovative Initiative befasst sich konkret mit den Feinheiten der dynamischen Kapazitätsmanagementdienste. SPATIO ebnet den Weg für eine nahtlose Koexistenz in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der automatisierten Luftfahrzeuge.

Ziel

SPATIO (u-Space sePAraTIOn management) will research the U-space services addressing separation between UAVs, in particular, strategic and tactical conflict resolution services and the relationship between separation and capacity in U-space airspaces. i.e. the relation with the Dynamic Capacity Management service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 327 906,25
Adresse
AVENIDA DE ARAGON S/N BLOQUE 330, PORTAL 2 PARQUE EMPRESARIAL LAS MERCEDES
28022 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 540 437,50

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0