Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial Hydroponics: Circular Sustainable Electrobiosynthesis

Ziel

For the first time, Mi-Hy brings together Microbial Fuel Cell (MFC) technology and hydroponics, thereby introducing a prosthetic rhizosphere (an extended rhizosphere community) to the typically “soil-less” configuration of hydroponics systems. The Mi-Hy system will modulate nitrogen forms, plant root microbiomes optimise nitrogen uptake, and mobilise phosphorous, averting the need for chemical fertilisers. This circular, sustainable platform turns carbon into biomass and reclaims nitrogen from wastewater streams. Linked through shared microbiomes, the bioelectricity generating Bioelectrochemical System (BES) Microbial Fuel Cell (MFC) platform is: i) optimised to generate electricity from wastewater at 1mW/1mL feedstock (setting a new benchmark for MFCs); ii) driving wavelength-specific LEDs to optimize photosynthesis; iii) capable of recovering useful biomolecules using adjacent MFCs to modulate the redox potential of a workhorse Microbial Electrolysis Cell (MEC) performing microbial electro synthesis (MES). This novel development brings together MFCs & MECs. Since these share common microbial constituents, they can be technologically combined without the need for external, (fossil-fuel based) energy sources. To achieve this goal, Mi-Hy aims to design biofilms using metabolic engineering in wild type symbiotic strains. This next-generation hydroponics system has near-future applications in agriculture and in the urban environment. It delivers a smart, decentralized, low power digital infrastructure with sustainable organic solutions, which are in line with the ambitions of the Missions Cities & Climate adaptation (urban agriculture, precision gardening, wastewater treatments, energy generation, synthesis of high value compounds e.g. vitamins). Mi-Hy will also invite designers and stakeholders from various sectors to co-create future applications. Ultimately, it anticipates and facilitates a healthier, sustainable, nature-based urban landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 814 140,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 814 140,00

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0