Projektbeschreibung
Die Versorgungssicherheit mit WWER-Kernbrennstoff erhöhen
Aufgrund des Verbundnetzes ist die Sicherheit der Versorgung mit WWER-Kernbrennstoff für die Länder mit WWER-Reaktoren und für Europa insgesamt entscheidend. Ziel des EU-finanzierten Projekts SAVE ist es, die Versorgungssicherheit für WWER-Kernbrennstoff in Europa und der Ukraine durch die Entwicklung eines zuverlässigen und sichereren souveränen WWER-440-Brennstoffdesigns, die Einführung eines beschleunigten Genehmigungsverfahrens und die Verbesserung der Qualifizierungsmöglichkeiten für das europäische WWER-440-Brennstoffdesign zu erhöhen. Außerdem wird die Qualifizierung von Reaktoren durch gemeinsame Programme für Brennelemente vorbereitet, was die Konstruktionsreife von Brennelementen beschleunigen und die Grundlage für eine vollständig europäische Fertigung schaffen wird. Ein weiteres Ziel lautet, die Anforderungen an Kernüberwachungssysteme zu erfüllen und weitere Entwicklungsschritte einzuleiten.
Ziel
The security of supply of VVER nuclear fuel has become and will remain of vital importance in countries operating VVER-type reactors, and due to the strongly interconnected European grid network, this is also instrumental for Europe as a whole. The aim of SAVE project is to strengthen VVER fuel security of supply in Europe and Ukraine by qualifying a reliable and safer sovereign VVER-440 fuel design, by developing a fast-track licensing path and improving European capabilities for VVER-440 fuel design qualification.
Through a strong European collaboration, a large qualification campaign will be performed within European test facilities to assess the performance of the new, safer and sovereign VVER-440 fuel assembly design. SAVE will prepare in-reactor qualification with mutualised LFAs (Lead Fuel Assemblies) programs, which will significantly accelerate design readiness for fuel reloads. SAVE will also define the plans to enable fully European manufacturing route and address the needs on Core Monitoring Systems, to initiate the next steps of development. To contribute to these objectives and increase the security of supply in Europe, the SAVE project is gathering 17 partners from 8 European countries, within a consortium composed of experienced and highly qualified European actors in nuclear fuel and VVER technologies, including nuclear utilities, TSOs, research entities, leading industrial actors and universities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1 - Improve and support nuclear safety, security, safeguards, radiation protection, safe spent fuel and radioactive waste management and decommissioning, including the safe and secure use of nuclear power and of non-power applications of ionizing radiation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2022-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92400 Courbevoie
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.