Projektbeschreibung
Die Rolle der zivilgesellschaftlichen Eliten in der europäischen Geschichte
Es wird weithin angenommen, dass die Maßnahmen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts von zivilgesellschaftlichen Führungspersönlichkeiten ergriffen wurden, die moralischen Werte der Nationen erheblich beeinflusst haben. Es bleibt jedoch die Frage offen, wie und warum diese Persönlichkeiten in die jeweiligen nationalen Moralvorstellungen integriert wurden und welche Konsequenzen sich aus ihrer Beteiligung ergaben. Über das EU-finanzierte Projekt MORALITES wird untersucht, wie sich die zivilgesellschaftlichen Eliten in das moralische Gefüge von vier europäischen Ländern integriert haben. Es untersucht den historischen Einfluss zivilgesellschaftlicher Eliten, stellt die Abschottung innerhalb der Sozialwissenschaften in Frage und erarbeitet neue Methoden. MORALITES versucht, die Rolle der zivilgesellschaftlichen Eliten bei der Stabilisierung der demokratischen Institutionen, der Ausarbeitung der Sozialpolitik und der Regulierung der Wirtschaft besser zu verstehen.
Ziel
Objective: Conduct a ground-breaking historical-relational comparative study of civil society elites’ integration in and effects on four European countries’ moral economies, explaining diverging paths through career trajectories and position-takings.
Question: Why, how, and with what consequences were civil society elites historically integrated into national moral economies?
Hypothesis: The position and position-taking of civil society elites since the mid-19th century crucially shaped national moral economies.
Motivation and scientific significance: Counters the almost completely neglected historical impact of civil society elites in elite studies, civil society scholarship, welfare state research, and political economy; challenges compartmentalisation of social science through comprehensive theoretical framework; breaks new methodological ground in integrating career trajectory analysis and NLP topic modelling textual analysis; significantly reorients scientific and public understanding of the historical role of civil society elites.
Societal value: Strengthens transparency and accountability of civil society elites by pinpointing their historically changing dependencies; enhances the understanding of the role of civil society elites in stabilising and deepening democratic institutions, social policies, and regulation of the economy.
Profile of PI: Strong background in historical sociology, civil society research, welfare state research, sociology of religion; strong international network with several European and US American universities; organiser of and presenter at international conferences; ambitious and original academic publishing record highly relevant to the project proposal’s study object and theoretical and methodological approach.
Key deliverables: At least three quality journal articles per PhD candidate and two per post doc; two cross-WP theoretical and methodological articles and a cross-WP monograph; two edited volumes or spec
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.