Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SecuStack: Securing the Leaky Hardware/Software Boundary

Ziel

Problem: Side-channel leaks via timing, cache, and speculation can expose sensitive information across traditional isolation barriers, putting our data at risk. Unfortunately, despite decades-long attempts to eliminate these leaks, new attacks are discovered by the day. Fundamentally, this is due to the following mismatch: Today's hardware is extremely complicated because of its myriad fast paths and performance optimizations, yet, we reason about it based on coarse, implicit, and inaccurate models. This divide between model and reality results in leaks and inefficient systems that fail to keep our data safe.

Aim: SecuStack wants to put an end to this seemingly endless cycle of new attacks and defenses through a radically new approach based on the following insight: To effectively secure computer systems against side-channel leaks, we need to know when the hardware leaks, at the level of gates, flip-flops, and wires.

Approach: SecuStack will leverage this insight via the following four research tasks. First, the SecuStack team will automatically construct per-processor, ground-truth leakage models at the hardware level (T1). Next, we will use those models to describe leakage at the assembly (ISA) level (T2), which in turn will allow us to synthesize provably correct software defenses (T3). These steps build on research breakthroughs from my recent work. To remain feasible for a small team in a five-year timeframe, SecuStack will not target legacy toolchains but instead aim for a breakthrough in a tightly controlled setting, based on open-source RISC-V processors and a custom compilation toolchain. Finally, we will demonstrate immediate practical impact by implementing two challenging case studies: a silicon root of trust and an enclave monitor (T4).

Impact: If successful, this ambitious effort will yield the first provably secure end-to-end timing, cache, and speculation safe systems and pave the way towards secure infrastructure for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0