Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reversible and irreversible cardiac electroporation: Establishing the fundamentals to advance cardiac treatments

Projektbeschreibung

Modernste kardiale Elektroporationsbehandlungen im Fokus der Forschung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen angesichts ihrer schwerwiegenden medizinischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts REINCARNATION besteht darin, die Elektroporation, d. h. den Einsatz eines intensiven gepulsten elektrischen Feldes, zur Verbesserung der Behandlungsstrategien zu nutzen. Die irreversible Elektroporation hat sich bereits als ein vielversprechendes Verfahren zur Entfernung von arrhythmogenem Gewebe als Behandlung bei Vorhofflimmern erwiesen. Die reversible Elektroporation birgt das Potenzial, therapeutische Nukleinsäuren intrazellulär zu verabreichen, womit die Regeneration des Herzens gefördert und unheilbare ischämische Herzkrankheiten gelindert werden können. Mangelndes grundlegendes Verständnis erschwert jedoch die präzise Lenkung dieser Prozesse. Das REINCARNATION-Team befasst sich mit den biophysikalischen Mechanismen der kardialen Elektroporation auf molekularer, zellulärer und Gewebeebene. Mithilfe der Kombination aus Experimenten, computergestützter Modellierung und fortgeschrittener Datenanalyse wird die Grundlage für wirksamere Behandlungen geschaffen.

Ziel

Cardiovascular diseases are the No. 1 healthcare challenge in the world, among which ischemic heart disease and atrial fibrillation are the most prevalent. Better treatment strategies are greatly needed to reduce the medical, economic, and social burden of these conditions.

Electroporation (application of intense pulsed electric field) is showing tremendous potential for treatment of atrial fibrillation, enabling a safer and shorter treatment procedure compared with existing thermal ablation approaches. Moreover, recent pioneering studies provide evidence that electroporation can also be used as a nonviral vector for intracellular delivery of therapeutic nucleic acids that promote cardiac regeneration, potentially offering a way to cure the so-far incurable ischemic heart disease.

For treatment of atrial fibrillation, electroporation must be irreversible, resulting in the death of cardiac muscle cells, to locally destroy (ablate) the arrhythmogenic cardiac tissue. Conversely, for treatment of ischemic heart disease electroporation must be reversible, meaning that the pulsed electric field transiently enhances cellular uptake of nucleic acids while the cells are able to survive and express the delivered transgene(s). Due to a lack of fundamental understanding of cardiac electroporation, there are currently no reliable methods able to ensure electroporation (ir)reversibility and the desired treatment outcome.

This project is designed to decipher the biophysical mechanisms of cardiac electroporation at the molecular, cellular and tissue level as to develop methodologies that will enable optimal implementation of both irreversible and reversible electroporation. By combining bottom-up experiments in primary cardiac cells and tissue slices with computational modeling and advanced data analysis I will create the foundations needed to streamline further (pre)clinical research and realize the potential of electroporation to advance cardiac treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0