Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Rauchgasreinigung und Aufwertung
Die Aufbereitung von Nachverbrennungsemissionen im Sinne der Nachhaltigkeit ist derzeit wirtschaftlich nicht tragbar. Durch die geringe CO2-Konzentration in diesen Gasen ist der Einsatz von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung unmöglich. Selbst wenn die Technologien eingesetzt werden, gibt es keinen praktischen Nutzen für das abgeschiedene CO2 außer der langfristigen geologischen Lagerung. Im EU-finanzierten Projekt SUPERVAL sollen mehrere Aspekte dieses Problems mit einer neuen Technologie behoben werden. Mit der Technologie sollen wissenschaftliche Lösungen mit kostengünstigen, nicht kritischen Rohstoffen und Verfahren ermöglicht werden und gleichzeitig sollen die NOx- Verunreinigungen aus den Rauchgasen entfernt und aufgewertet werden. Im Projekt sollen mit einem solarbetriebenen System schädliche Rauchgasemissionen abgeschieden und in wertvolle Chemikalien umgewandelt werden, um die Schadstoffverunreinigung einzugrenzen und wertvollere Chemikalien zu synthetisieren.
Ziel
In the road to sustainability, the treatment of post-combustion emissions is still far from being techno-economically viable. On one end, the low concentration of CO2 in these streams, precludes the use of current carbon capture (CC) technologies. On the other end, even if CC were successfully implemented, there are not plausible final uses, maybe except geological long-term storage. Our ambitious proposal aims to investigate the viability of a technology able to tackle these challenges at once. Our SUPERVAL technology will develop scientific solutions from low-cost, non-critical raw materials and processes, with the added value of removing/valorizing the NOx contaminants from flue gas.
We propose to design and realize an autonomous, solar-powered installation able to capture harmful emissions from flue gas, and valorize them as commodities for the chemical industry, using water as sacrificial source of electrons and protons. The CO2 will be transformed into an organic, energy-rich molecule (formate). The NOx will be also captured and transformed, in combination with N2, into ammonia using the hydrogen obtained in the CO2 co-electrolysis processes. This integrated effort will offer the comprehensive capture and valorization of carbon and nitrogen components in post-combustion emissions, thus limiting pollutants and resulting in added-value chemicals. The corresponding techno-economic analysis and life cycle assessment studies will help to shape the components and performance of SUPERVAL as a useful technological advancement in the search for zero net emissions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 Tarragona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.