Projektbeschreibung
Innovative Technologie für die Prävention und Frühbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Allein in der EU sind über 60 Millionen Menschen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Die Nachfrage nach Systemen zur Fernüberwachung Betroffener, einschließlich tragbarer Systeme, nimmt in der alternden Bevölkerung rasch zu. Es wurden innovative Instrumente zur Bewertung von Veränderungen der Mikrozirkulation im Zusammenhang mit Bluthochdruck, chronischer Nierenkrankheit und Herzinsuffizienz entwickelt und in klinischen Studien validiert. Das Team des EU-finanzierten Projekts STIMULUS wird zwei hochmoderne Technologien verknüpfen und so eine innovative 3D-Speckle-Gewebeüberwachung erarbeiten. Mit der Einführung neuer Instrumente und digitaler Biomarker kann die Belastung des Gesundheitswesens verringert werden, indem durch die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Identifizierung von Menschen mit dem Risiko, Bluthochdruck, die chronische Nierenkrankheit und Herzinsuffizienz zu entwickeln, rechtzeitig eingegriffen werden kann.
Ziel
Over 60 million people in the EU live with cardiovascular diseases (CVDs), at an annual economic cost of +210B. Despite being largely preventable, CVDs cause more than 18.5 million deaths every year. To combat this, we develop new instruments for assessing adverse changes in microcirculatory status linked to hypertension, chronic kidney disease (CKD) and heart failure (HF), leading to earlier detection of CVDs. The instruments are developed and validated in clinical trials. We integrate two state-of-the-art technologies leading to a novel innovation, 3D speckle tissue monitoring. In addition, we demonstrate a direct use-case for unobtrusive monitoring in a smart-toilet application.
Global remote patient monitoring (RPM) systems market is expected to surpass 5 B$ by 2030 with CAGR of 20%. The demand for the RPM systems is rapidly growing among the old age population. Monitoring innovations targeting this group can reduce hospitalization and costly chronic conditions. Furthermore, the technology is closely linked to wearable remote monitoring. The global wearable technology market is expected to grow to 392 B$ by 2030 with CAGR of 13.9%. The opportunity is significant as the number of wearable users currently exceeds 1 billion globally and the developed technology targets similar markets.
We currently estimate that with the new instrument and digital biomarkers we can reduce the healthcare burden by over 30% by preventing CVDs. Additionally, we are aiming to identify citizens at risk of developing hypertension, CKD and/or HF and by timely intervention, we expect to reduce indirect healthcare costs by over 20%.
In conclusion, our solution will integrate two existing state-of-the-art methods and provide clearly new monitoring techniques to assess the microcirculatory status, revealing early signs of CVDs. We will provide an innovative solution to emerging digital unobtrusive health markets while helping the over 60 million Europeans suffering from CVDs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierenkrankheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.