Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive Analysis of RBM20-induced Dilated Cardiomyopathies using Omics Approaches and Repair Interventions

Ziel

In CARDIOREPAIR, we aim to identify and repair disease-causing variants in dilated cardiomyopathy (DCM), the major contributor to heart failure. We focus on the gene RBM20 mutated in patients with a highly penetrant and aggressive form of familial DCM. We will create a comprehensive map of all possible RBM20 variants that can cause DCM and develop a therapeutic approach for mutations with the strongest effect size. Enabled by a multitude of new technologies developed in our groups, the primary goal is to characterize the complete spectrum of amino acid mutations in RBM20 by high-throughput saturation mutagenesis screens. Combined with functional readouts and multi-omics analysis of downstream processes, we will classify and score the pathogenicity of each individual mutant (objective 1). To this end, we will cover both the known DCM-causing RBM20 variants, as well as those that have not been identified in patients yet. Each mutant, represented by a typical transcriptomic, proteomic, phosphoproteomic, and microscopic fingerprint, will guide us in finding novel class-specific therapeutic strategies to revert the deviant phenotype back to the healthy state. For a subset of mutants representing each identified mutation class, we will generate mouse models and investigate changes in heart physiology and ultrastructure linked to the altered ‘ome’ profile. Our second goal is to establish a class-specific therapeutic approach for the treatment of patients harboring RBM20 mutations (objective 2). We will implement our advances in muscle-specific gene editing, focusing on prime editing and nanobody-guided approaches to specifically tackle the mutations leading to RBM20 translocation. This proposal serves as a blueprint for going from variant identification to therapy in an accelerated fashion by harnessing and combining the power of high-throughput functional genomics and bioengineering and therefore is widely applicable to other cardiovascular diseases (CVD).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 177 605,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 177 605,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0