Projektbeschreibung
Evolution des Zellphänotyps mit Multiomik
Daten aus Genomik, Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik bieten einen umfassenden Überblick über biologische Prozesse und zelluläre Funktionen. Multiomik erfasst das dynamische Zusammenspiel zwischen verschiedenen molekularen Ebenen und deren Auswirkungen auf Zellphänotypen. Dieser ganzheitliche Ansatz hat entscheidende Bedeutung für das Verständnis komplexer biologischer Systeme, die Aufdeckung von Krankheitsmechanismen und die Entwicklung gezielter Therapien. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts MULTIview-CELL besteht darin, Hochdurchsatz-Einzelzell-Multiomikdaten zu integrieren, um die räumliche und zeitliche Zellphänotyp-Evolution zu verstehen. Die Studie wird sich auf Muskelstammzellen und molekulare Regulatoren konzentrieren, die den Weg der Zellen bestimmen. Ziel ist es, die biologische Grundlagenforschung voranzutreiben und neue Erkenntnisse über die Zelldifferenzierung zu gewinnen.
Ziel
The introduction of high-throughput single-cell sequencing has produced a flood of data at the resolution of the single cell, including spatiotemporal information and different molecular facets of a cell, a.k.a. multi-omics. Their integration through MultiModal Learning (MML), aimed at combining multiple complementary views, offers great promise to understand the spatiotemporal phenotypic evolution of a cell and its molecular regulators. However, integrating multi-omics data across space and time is a huge computational challenge requiring radically new MML approaches.
MULTIview-CELL will infer multimodal spatiotemporal phenotypic cell trajectories by combining back-translation, to allow the unsupervised dimensionality reduction of multimodal data, with a new Optimal Transport distance, allowing the spatiotemporal pairing of cells (Aim1). MULTIview-CELL will then pinpoint the molecular regulators of such trajectories by combining new Graph Convolutional Networks with topological evolutions and Heterogeneous Multilayer Graphs, allowing the integration of graphs inferred from multimodal data (Aim2). Finally, all developed methods will be implemented in open-source software, with an emphasis on GPU-friendly scalable computations, a unique feature among existing single-cell tools (Aim3).
These core contributions will impact Machine Learning, but more importantly, will have profound biological implications. The application of the tools developed to cutting-edge single-cell data from muscle stem cells will lead to new biological hypotheses on their heterogeneity and crosstalk, to be validated through wet-lab experiments (Transversal Tasks). In addition, by allowing to answer longstanding questions on the spatiotemporal phenotypic evolution of a cell, MULTIview-CELL will catalyze the generation of crucial knowledge in fundamental biology and it will be key to preventing disease onset or therapy resistance, thus impacting health, society and economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.